zur Demonstration und Testen von Genealogieprogrammen suche ich eine Gedcom-Datei, die lebende und verstorbene Personen enth�lt.
Ich hatte schon an der Beispiel-Gedcom-Datei von Ahnenblatt gedacht, aber da sind zu wenige Personen enthalten.
Sch�n w�re wenn auch Quellen und Notizen und all die Daten schon enthalten sind.
Ich m�chte nicht meine eigene Gedcom-Datei benutzen, daher suche ich eine gro�e Beispieldatei mit angenommenen Beispielprobanden.
Gibt es so etwas?
Oder kann man da die K�nigsh�user nehmen oder andere Gruppen. Nur gibt es so etwas auch als Gedcom-Datei?
Kennt/hat jemand eine gro�e Beispiel-Gedcom-Datei?
Ziel soll es sp�ter sein auch mehrere Programme zu vergleichen, wo dann diese Daten -�ffentlich- zu sehen sind...
Oder kann man da die Königshäuser nehmen oder andere Gruppen. Nur gibt es so etwas auch als Gedcom-Datei?
Kennt/hat jemand eine große Beispiel-Gedcom-Datei?
Ich finde Dein Ansinnen etwas merkw�rdig. Deine eigene Gedcom
soll nicht herhalten aber die anderer Forscher ?
Wenn Du etwas ver�ffentlichen m�chtest, geht das auch nicht
'mal so eben ! Bist Du neu in der Ahnenforschung ?
�ffentliche Gedcom zum Allgemeingebrauch ??
Olaf sucht keine echten Daten sondern eine Beispieldatei mit angenommenen Probanden. Zum Testen habe ich mir das auch schon gew�nscht, aber noch keine gefunden.
Olaf sucht keine echten Daten sondern eine Beispieldatei mit angenommenen Probanden. Zum Testen habe ich mir das auch schon gewünscht, aber noch keine gefunden.
Gib mal bei Google folgendes in die Suchmaske ein:
ich bin da wohl etwas zu blond f�r. Wie bekommt man jetzt diese Textdaten in ein AhnenProgramm importiert, so dass diese als Stammbaum angezeigt werden?
ich bin da wohl etwas zu blond für. Wie bekommt man jetzt diese Textdaten in ein AhnenProgramm importiert, so dass diese als Stammbaum angezeigt werden?
Sinnvoll wäre es, die Datei nicht im Browser anzeigen zu lassen, sondern diese herunter zu laden. Man erhält dann eine Gedcomdatei.
Mann könnte den Text auch aus dem Browser in eine Textdatei kopieren und diese mit Endung .ged sichern. Leider führt das aber schnell zu falschen Sonderzeichen und Umlauten.