Suche nach Schiffen CALIMA und WILD WOOD

Guten Tag Herr Doerry.-
Ich habe leider nichts gefunden bezgl. Reedereinamen der erwaehnten
Schiffe. "Lloyds Register" wird evt sehr nuetzlich sein in bezug auf
Reedereinamen und Schiffs Einzelheiten. Gucken Sie also auch mal unter LLOYDS
REGISTER bei Google nach.

CALIMA.
Die Bezeichnung P.M.S.S. ist mir unbekannt.
CALIMA schein ein spanischer Schiffsname zu sein.
Vielleicht mal unter Auswandererschiffe Franzisco oder auch US Ostkueste
nachsehen. Leider laesst sich auch nicht erkennen ob es ein Dampfschiff oder
Segelschiff ist, und Schiffszimmerleute hat man um 1880 noch auf beiden
Schiffsarten gefahren.

SHIP WILD WOOD
Ein "Ship" ist normalerweise zu der Zeit im englischen Sprachgebrauch
immer ein Vollschiff gewesen. "Wild Wood" ist ein Ort noerdlich von New York
mit einem z.T. maritimen Vergnuegungspark.
Das Schiff koennte demnach ein amerikanisches Vollschiff mit Namen
WildWood sein.

Fuer die Suche nach deutschen Schiffen eignet sich fuer Bremer Schiffe:
ancestry.de dann weitersuchen nach "Musterrollen" von in Bremen
registrierten Schiffen. Fuer Hamburg gibt es vielleicht aehnliches. Seit 1887 gibt es
auch die Seeberufsgenossenschaft in Hamburg. Dort koennte der Name Ihres
Verwandten vielleicht gespeichert sein wenn er dort versichert war. Spaeter
waren dort alle auf deutschen Schiffen fahrenden Seeleute registriert, da
sie bei der SBG wohl zwangsversichert waren.

Suchen Sie in Auswandererlisten z.B. Ellis Island nach Ihrem Seemann. Die
stehen oft oder immer auch als Auswanderer in den Listen. Warum, weiss der
Kuckuck, aber mein Vater machte etliche Reisen auf dem NDL Passagierdampfer
COLUMBUS als Besatzungsmitglied (Ing.-Assi) und erschien jede Reise als
Einwanderer. Warum das so war kann wohl kaum jemand beantworten. Wenn
"Columbus" also mit ca 1000 Mann Besatzung im Jahr 12 mal von Bremerhaven nach
New York fuhr, macht das im Jahr schon 12.000 Einwanderer die garkeine waren.
Ich kann mir darauf keinen Vers machen.-

Vielleicht kann man bei Google mal "Musterrollen" bzw das englische dafuer
stehende Wort: "Articles" eingeben ,denn nach "british articles"
wird nicht nur in England gemustert.

Viel Spass beim Suchen und frdl. Gruesse
Gralf Sieghold