Suche nach PEUST, PHILIPPI, MEYER, MÜLLER, BURGHAGEN

Liebe Mitforscher,
ich habe wieder mal eine Suchanfrage, vielleicht kann mir einer von Euch
weiterhelfen.
Ich suche in den folgenden Orten nach verschiedenen Namen:
- Cröchern: Meyer
- Wolmirstedt: Müller
- Elbeu: Philippi, Peust, Burghagen

Heinrich "Wilhelm" Philippi 14.08.1810- 22.11.1889 (Kantor) Heirat mit
Wilhelmine Dorothe Marie Peust 26.07.1809- 11.03.1889. Beide sind in Elbeu
verstorben.
Aus der Ehe sind folgende Kinder hervorgegangen: Wilhelmine "Luise" Philippi
(10.10.1841-13.01.1926), Emma?, Olga?, Berta? (Namen sind aus alten Karten
bekannt) und
Heinrich Carl "Albert" Philippi geb. Dez. 1846 von Beruf Oeconom, Hochzeit
mit Hermine Catherine Marie Burghagen am 07.09.1871 in Elbeu.
Die Ehefrau muss im Jahr 1854 geboren wurden sein. Ihre Eltern sind Adolph
Burghagen und Marie Magdalena Gertrud Schultze.
Aus der Ehe ist eine Tochter bekannt: Hermine "Marie" Wilhelmine Philippi
geb. 16.07.1874 in Elbeu.

Kann mir einer zu den Namen bzw. Vorfahren und Nachfahren weiterhelfen? Ist
die Familie Burghagen adlig gewesen?
Für jeden Hinweis bin ich dankbar.
Vielen Dank und viele Grüße aus Leipzig
Arnfried (Pienitz)

Hallo Arnfried,

anbei die Daten der Lehrerfamilie Peust aus dem Ortfamilienbuch Bützer.

Peust

I 1 Friedrich Wilhelm Carl Heinrich, * Eimersleben 13.04.1814, Schullehrer und Läuter in Bützer, vorher in Eimersleben, Sohn des Cantors zu Eimersleben Joachim Heinrich Peust, * … err. 08.1769, + 15.02.1844 und der Wilhelmine Schumann, tot 15.02.1844 Katerhalfieber, OO Schönebeck Mai 1841 Anna Marie Catharina Schuer, * Schönebeck 04.03.1818, + 29.08.1841 in Folge der Entbindung, II. OO … vor 1845 Johanna Marie Elisabeth Erxleben

Kinder von I 1 Peust / Schuer
II 1 Traugott Friedrich Wilhelm, * 29.08.1841, + 02.10.1841 Jammer
Kinder von I 1 Peust / Erxleben
      2 Friedrich Wilhelm, * 27.08.1845
      3 Otto Gottlieb Lebrecht, * 17.11.1846
      4 Sohn, *,+ 27.03.1848
      5 Johanne Marie, * 26.06.1849, OO … NN Pomorsky, königlicher Kreisgerichts – Sekretär in Königsberg
„Nach Niederndodeleben abgegangen, späterhin versetzt nach Colbitz“

Es grüßt
Andreas