Suche nach Name VIOL und Reichsippenarchiv

Liebe Liste

Vielleicht hat jemand diesen Namen " VIOL" schon mal gelesen. Besonders
der Großraum Breslau wäre interessant, darauf beschränkt sich die Suche
allerdings nicht. Ich frage für einen sehr angagierten Ahnenforscher
der allerdings schon sehr betagt ist und sich nie für ein
Internetanschluß entschieden hat.
Er hat mir eine höchst interessante Geschichte über die Kirchenbücher
im Raum Großburg erzählt, die ich auch gern weitergeben würde. Dafür
müßte ich allerdings erst die Genehmigung von ihm haben. Seid gespannt.
  Desweiteren möchte ich die Frage in Runde stellen ob es üblich war,
ein Großteil der KB´s im dritten Reich abzuschreiben und nicht nur zu
sichten.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Datenbestand der "Deutsche Zentralstelle
für Genealogie Leipzig im Sächsischen Staatsarchiv Leipzig".

Viele Grüße aus Sachsen
Michael TRAUF

Suche nach Trauf, Schote, Steinberg, Schneider, Hauf, Konrad,
Schönbrunn in den Kreisen Breslau/Strehlen

gaerfass@aol.com schrieb:

Vielleicht hat jemand diesen Namen " VIOL" schon mal gelesen. Besonders
der Großraum Breslau wäre interessant, darauf beschränkt sich die Suche
allerdings nicht. Ich frage für einen sehr angagierten Ahnenforscher
der allerdings schon sehr betagt ist und sich nie für ein
Internetanschluß entschieden hat.
Er hat mir eine höchst interessante Geschichte über die Kirchenbücher
im Raum Großburg erzählt, die ich auch gern weitergeben würde. Dafür
müßte ich allerdings erst die Genehmigung von ihm haben. Seid gespannt.
  Desweiteren möchte ich die Frage in Runde stellen ob es üblich war,
ein Großteil der KB´s im dritten Reich abzuschreiben und nicht nur zu
sichten.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Datenbestand der "Deutsche Zentralstelle
für Genealogie Leipzig im Sächsischen Staatsarchiv Leipzig".
  

Hallo Michael,
aus den Kirchenbüchern von Großburg kenne ich eine VIOL leider nur
indirekt (als Mädchennamen der Mutter eines Konfirmanden):

    Ernst Gottlieb GENSRICH, * 13.10.1830 in Chursangwitz, Kreis Ohlau,
    als Sohn von Johann Gottlob GENSRICH und Anna Rosina geb. VIOL,
    konfirmiert 1844 in Großburg.

Die Namen GENSRICH und FIOL kamen auch in Nimlau bei Olmütz (Mähren)
vor, weshalb ich annehme, dass die Vorfahren der beiden Eheleute während
oder nach der erfolglosen zweiten Belagerung von Olmütz (1758) durch die
Preußen wegen ihres protestantischen Glaubens nach Schlesien geflüchtet
sind.

Die Geschichte der Kirchenbücher interessiert mich sehr.

Die in Leipzig lagernden Mikrofilme wurden durch die Mormonen nachverfilmt.

Grüße vom Niederrhein,
Günther Böhm

Lieber Michael!

Viol Dr. Heirat in Nimptsch mit Hollé, Charl. 10.10.1843 Ausgabe 10/1843

Viol Kr.-Secret. in Ratibor Oppeln Polle, Antonie 29.04.1838 5/1838

Kanther Lieut. a. Mittel Kauffung Schmiedeberg Viol, Wilh. Emilie 23.03 1822 5/1822

Hoffentlich hilft's.

Liebe Grüße von Uta WENTZKY

-------- Original-Nachricht --------