Suche nach Johann Georg Christoph Auer

Sehr geehrte Listenmitglieder,

ich suche den familiären Hintergrund meines Ahnen Christoph Auer, der nach
den mir vorliegenden Informationen 1702 in der Gegend von Wissembourg,
Schweigen, Rechtenbach geboren sein sollte. Er hat in Hockenheim in
Nordbaden vermutlich 1726/27 eine Elisabetha Catharina Eichhorn (1703 –
1772) von hier geheiratet, jedenfalls kam der älteste Sohn Johann Jakob am
27.11.1727 hier zur Welt.

Leider sind im evangelischen Landeskirchenarchiv in Karlsruhe die
Heiratseintragungen in den lutherischen Kirchenbüchern der Gemeinde
Schwetzingen, zu der Hockenheim damals gehörte, für diese Jahre nicht
vorhanden, auch im ev. Kirchenarchiv in Speyer konnte ich nichts finden.

Ebenfalls bisher negativ die Suche in den im Internet eingestellten
Kirchenbüchern des Departements Bas Rhin.

Christoph Auer lebte als Bürger und Schneidermeister in Hockenheim und war
von 1730 bis zu seinem Tod im Jahr 1772 auch als Schulmeister der
lutherischen Gemeinde Hockenheim tätig. Mit seiner Ehefrau Catharina
Eichhorn hatte er 12 Kinder, wobei sich die Linien des erwähnten ältesten
Sohnes und die des jüngsten Sohnes, beide mit Namen Johann Jakob, bis heute
nachweisen lassen.

Der einzige bisher auffindbare Hinweis auf die örtliche Herkunft des
Christoph Auer findet sich im damaligen Schriftwechsel der luth. Gemeinde
Hockenheim, als im Jahr 1730 die Stelle des Schulmeisters neu besetzt werden
musste. Dort heisst es, der besagte Christoph Auer sei in
“Weißenburg im Hardgau gebürthig“.

Es ist möglich, dass der Name Auer nicht genau dem ursprünglichen Namen
entspricht, denkbar wäre, dass z.B. Awer, Awerle, Ober, Ower oder ähnliches
von der damaligen Hockenheimer Bevölkerung der leichteren Aussprache wegen
dem hiesigen Dialekt angepasst wurde.

Sollte von Ihnen jemand in der genannten Gegend oder gar zum Familiennamen
Auer forschen, wäre ich für einen Hinweis direkt an meine eMail-Adresse
horst-auer@t-online.de dankbar.

Freundliche Grüsse aus der rechtsrheinischen Kurpfalz

Horst Auer

68809 Neulussheim

Hallo Herr Auer,

haben Sie die KB von Weissenburg schon durchsucht? Viele der Bücher von
Weissenburg haben am Ende einen Index. Damit ist die Suche wesentlich
vereinfacht. In Lauterburg kommt der Name Eichhorn vor, falls das für Sie
von Interesse ist. Dort habe ich einiges zu Eichhorn finden können.

Mit freundlichen Grüßen
Kurt Liebhard