Liebe Listenmitglieder,
mein Spitzenahn Jakob Barrier/Barié/Ballier/Barige/Burgai (verheiratet mit Eva NN.) taucht 1708 erstmals im Kirchenbuch von Winnweiler bei Kaiserslautern auf.
Er erwirbt nach 1706 einen Teil des Hofes der Witwe des Egidius Boson in Neumühle = heute Wingertsweilerhof.
Da der Name meines Ahnen französisch klingt, und Winnweiler damals zu Lothringen gehörte, nehme ich an, dass er aus Lothringen kam.
Wer hat den Namen ebenfalls in seiner Ahnenreihe, oder wer kann mir einen Rat geben, wie ich vorgehen könnte, um den Herkunftsort meines Ahnen in Lothringen festzustellen? An welche Stelle kann ich mich ggf. wenden? Gibt es ggf. Literatur mit den Namen der Auswanderer aus Lothringen?
Und würde mir bitte jemand mitteilen, unter welcher Internet-Adresse ich das französische Telefonbuch aufrufen kann (analog zu dem deutschen www.telefonbuch.de)?
- - - -
Folgende Vorfahren von mir stammten ebenfalls aus Elsass-Lothringen:
- Johann Kühn (Kuhn/Kin) * 1740/41. Er soll aus Dahlenheim im Elsass gekommen sein.
- Franz Josef Stenger (* 1719/20, geheiratet 17.2.1744 in Niderviller/Lothringen), möglicherweise Sohn von Caspar Stenger aus Broudersdorff bzw. aus Glashutten + Barbe Gruner
- Ursule Marquis (* vor 1728), Ehefrau des o.g. Franz Josef Stenger, Tochter von Nicolas Marquis + Anne Eckmann aus Buhl
Weiß jemand mehr über deren Herkunft?
Ich würde mich über Hinweise - insbesondere zu Jakob Barrier - sehr freuen. Zu Gegendiensten bin ich gern bereit.
Mit freundlichem Gruß
Peter Barche
aus Langenfeld im Rheinland
e-mail: peterbarche@web.de