Suche nach Großvater (Pole), im 2. Weltkrieg gefallen, Nachname: RAUH, geb. um 1925 in Pabianice, gest. um 1943

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Name ist Imme Obendorf, ich bin am 19.05.1967 in Freiberg/Sa. geboren.
Ich beschäftige mich seit Monaten intensiver mit meinen Vorfahren, bin auch
bei vielen fündig geworden. Es stockt nun bei meinem Großvater, der sehr
jung im 2. Weltkrieg in Polen gefallen ist und dort auch geboren wurde. Da
mein Vater mit ca. 4 Jahren nach Deutschland kam, habe ich keine
Verbindungspunkte zu meinen polnischen Vorfahren. Auch meine Großmutter ist
gebürtige Polin.

Auf Grund der wenigen Anhaltspunkte, komme ich allein mit meiner Recherche
nicht weiter und bitte um Hilfe.

Ich suche nach meinem Großvater väterlicherseits, der in Polen geboren
wurde, wahrscheinlich im Kreis Lask.
Meine Eltern sind schon verstorben, mein Vater hatte keine Geburtsurkunde
(ist bei einem Umzug verschollen). Auf Standesämtern wurde diesbezüglich
schon nachgeforscht, leider konnte nichts gefunden werden und er bekam nur
das Nichtvorhandensein der Geburtsurkunde bestätigt.

Rahmendaten:
Mein Vater - Georg Rauh, geb. 15.06.1940 in Pabianice, Kr. Lask, Polen;
verst. am 10.03.2010 in Chemnitz/Sa.
Mein Großvater - Vorn. unbek., geb. um 1925, gest. um 1943 (gefallen) Meine
Großmutter - Helene (Geb.-Name unbek.), geb. 06.12.1916, Polen; verst. am
10.09.2008 in Freiberg/Sa.

Nach dem Krieg zog meine Großmutter (da schon verwitwet) mit meinem Vater
(damals ca. 4 Jahre alt) nach Deutschland, Kr. Sachsen, Falkenstein und
heiratete hier später Franz Walter. Sie hieß fortan Helene Walter, mein
Vater behielt seinen Geburtsnamen Rauh.

Ich suche meine Vorfahren väterlicherseits, komme aber nicht weiter, da sie
aus Polen stammen und mir wichtige Daten wie z. B. der Geb.-Name meiner
Großmutter fehlen. Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mir
weiterhelfen können. Für Ihre Bemühungen bedanke ich mich im Voraus ganz
herzlich.

Mit freundlichen Grüßen

Imme Obendorf, geb. Rauh
09599 Freiberg/Sa.

Herzlich willkommen in unserer Liste!

Man kann nicht sagen, dass es ausreichende Angaben sind, um als
Außenstehender irgend einen
Zusammenhang zu einer Familie bzw. Ort zu erkennen. Es kann nur alles
vermutet werden.

Wie sieht es denn in der Familie aus, kann dir da keiner weiterführende
Hinweise geben, oder auf den
betr. Standesämtern und den Kirchgemeinden, wo die Großeltern verstorben
sind?

Sind keine Geschwister deines Vaters, Großeltern bekannt?
Die Daten deines Vaters betreffen aber voll den Datenschutz, deshalb hier
bitte Zurückhaltung.

Gibt es irgendein Schriftstück, was die Existenz deiner Großeltern belegt?

Schönen Sonntag!
Irmgard

Hallo Imme,

mit den gemachten Angaben wird sich die Spur vermutlich nicht aufnehmen
lassen.
Da kannst mal hier bei den Ehen schauen (bis 1935 eingestellt). Vielleicht
hast Du Glück und findest die Heirat eines Herrn Rau/Rauh mit einer Helene.
Sicher könntest Du Dir aber dann immer noch nicht sein, das richtige Paar
gefunden zu haben.
Schau hier

unter 4090, Małżeństwa, dann jedes Jahr einzeln. Dort dann in SkM (Register)
Suche nach Rau oder Rauh (Variante kann wechseln) und dann die einzelne
Eintragung anschauen.

Besser wäre es natürlich, wenn Du weitere Angaben hättest.
Ist Dein Vater tatsächlich in der Stadt Pabianice geboren oder in der
Umgebung?
Rau gab es viel in Königsbach/Bukowiec.

Lässt sich der Geburtsname Deiner Großmutter nicht aus ihrer Sterbeurkunde
oder aus dem Eheregister (zweite Ehe) ermitteln? Vielleicht auch der
Geburtsort und der Vorname des ersten Ehemanns?
Das wäre einfacher und billiger als die Geburtsurkunde Deines Vaters in
Polen beim Standesamt zu bestellen.

In Pabianice evang. habe ich geschaut. Die Taufe einer Helene im Dez.
1916/Jan 1917 findet sich dort nicht. Vielleicht kam Deine Großmutter aus
einer anderen Gemeinde, dann wird die Eheschließung vermutlich auch dort zu
finden sein.

"Mein Großvater - Vorn. unbek., geb. um 1925" War Dein Großvater
tatsächlich 15 Jahre alt, als Dein Vater geboren ist und 9 Jahre jünger als
Deine Oma?

Gruß
Michael

Hallo, Imme,
   die Geburtsurkunde des Vaters (*1940) - aus der die Namen der Eltern
   hervorgehen - kann angefordert werden beim Standesamt in Pabianice:
   poczta( )um.pabianice.pl.
   Hinzufuegen muesstest du Angaben/Nachweise, dass dein Vater verstorben
   ist (Todesbescheinigung), dass du die leibliche Tochter bist
   (Geburtsurkunde), eine Kopie deines Personalausweises.
   Bitte auch darum, dass man dir die Heiratsurkunde seiner Eltern
   schickt.
   Gib auch dabei die Konfession "ew.-ausb." an, wenn dein Vater
   evangelischen Glaubens war.
   Gruss! Beate

Hallo Michael,

vielen Dank für die ausführliche Antwort und die Tipps!

Ich werde mir heute oder morgen (Zeitmangel) den Link genau anschauen und durchforschen, und danke für die perfekte Anleitung zu dem Link.

Mein Vater ist tatsächlich direkt in Pabianice geboren, das weiß ich. Wenigstens etwas, was sicher ist, habe ja sonst nicht viele Hinweise.
Die Sterbeurkunde meiner Großmutter und die Eheurkunde (2. Ehe) werde ich in den nächsten Tagen beim Standesamt anfordern. Leider bin ich finanziell nicht so gut gestellt, dass ich das als 1. Weg in Betracht gezogen habe. Aber ich möchte weiterkommen und da muss es nun sein. Du hast nämlich vollkommen recht, dass das tatsächlich das einfachste wäre und es würde mich mit Sicherheit ein gutes Stück voranbringen.

Zu deiner letzten Anmerkung: Ja, das klingt irgendwie komisch, und kann auch so nicht stimmen. Da habe ich wohl paar Daten schlecht gerundet.
Mein Vater ist definitiv 1940 geboren, dann müsste das Geb.-Datum meines Großvaters um 1915 gewesen sein.

Mit freundlichen Grüßen
Imme

Hallo Beate,

vielen Dank für die hilfreiche Nachricht. Da kann ich, dank der Mailadresse,
eine Anforderung nach Pabianice schicken. Vor allem ist es gut für mich zu
wissen, was ich alles mitschicken muss. Das bringt mich gut weiter. Lieben
Dank dafür!

Mit freundlichen Grüßen
Imme