Suche nach Gertz

Ich habe noch etwas vergessen. Das KB Kosel fängt erst 1763 an. Jedenfalls bei Archion. Wo gingen denn die Leute vorher hin? Oder sind die Jahrgänge vor 1763 nicht mehr vorhanden?

Hallo Silke und Heinrich,

danke für Eure Antworten.

Da ich bei der Suche nach meinem direkten Vorfahren

Johann Joachim GERTZ * um 1746 nicht weiterkomme habe ich es nun mal mit der DNA-Genealogie versucht. Mein Vorfahr lebte in Neukalen und hatte noch einen Bruder Jochim Hinrich der um 1738 geboren worden sein soll. Beide zogen so um 1770 nach Neukalen (ziemlich weit weg von SH!). Also ein „toter Punkt“.

Immer wieder werde ich bei DNA-Treffern auf Schleswig-Holstein geführt, d.h. ich habe Treffer mit Personen (fast immer aus den USA) die ihre Vorfahren in Schleswig Holstein haben. Heinrich, Du hattest mir schon mal bei der Suche in Norderdithmarschen (Wesselburen und Neuenkirchen) geholfen, aber leider ohne Erfolg.

Jetzt habe ich wieder einen Treffer, diesmal in Bohnert. Am 05.03.1841 wurde dort Maria Catharina Elise Gertz (Gerth) geboren. Sie heiratete dort am 04.12.1862 Carl Friedrich August Tamms. Das Ehepaar ist dann in die USA ausgewandert. Ein DNA-Treffer zum Namen Gerth (Gertz, Gerds, Gerdes usw. waren damals übliche Schreibweisen) ist schon ein wichtiger Hinweis. Mich interessiert natürlich in erster Linie der Name GERTZ. Denn so schrieb sich auch mein Vorfahr in Neukalen.

Ich fand auch noch die Eltern der Maria Gerth, nämlich den Diederich Hinrich GERTH, der am 07.08.1836 in Kosel Christina Dorothea Jürgensen heiratete. Der Vorname seines Vaters ist schwer lesbar. Es war der Käthner Bug?? Gerth. Ich müsste jetzt weiter seine Vorfahren suchen bis ich eventuell auf einen Johann Joachim um 1746 komme. Aber vielleicht gibt es in dieser Liste auch Teilnehmer die diese Linie schon erforscht haben und mir helfen können. Allgemein wäre ein um 1746 geborener Johann Joachim Gerth oder Gertz schon ein Erfolg. Hätte der noch einen Bruder Jochim Hinrich gehabt dann wäre es ein Volltreffer.

Herzliche Grüße

Bernd (Görtz)