Hallo Forscherkolleginnen und-kollegen!
Ich bin immer noch auf der Suche nach dem Verbleib des Friedrich Wilhelm Wedemeyer. Er wurde am 24.Oktober 1775 in Hameln als Sohn des Musketiers Christian Ludewig Wedemeyer und dessen Ehefrau Margarethe Catharina Meyer geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Dannenberg/Elbe, wo das Regiment seines Vaters von 1784 bis 1796 stationiert war. Er selber trat im Jahre 1793 in das 13.sp�ter das 11. Hannoversche Infantrieregiment ein.
Er wurde wohl, bei der Kapitulation der hannoverschen Armee im Juli 1803 bei Artlenburg an der Elbe aus der Armee entlassen.Er hat sich wohl abgesetzt, um nicht von den Napoleonischen Truppen in deren Dienst gepre�t zu werden. Offensichtlich erschien ihm der Harz als sichere Region, jedenfalls mu� er 1804 in St.Andreasberg gewesen sein, wo er mit der Johanna Christiane Elisabeth Pfeiffer einen Sohn gezeugt hat, den am 26.Nov.1804 dort geborenen Christian Carl Heinrich Wedemeyer, meinem Ururgro�vater.
Wie er in den Harz gekommen ist, ist unklar, jedenfalls hat er sich offensichtlich nicht der Kings German Legion(KGL) angeschlossen.
Von da an verliert sich seine Spur.
Im Hauptstaatsarchiv in Hannover befindet sich in den Milit�rakten eine Stammrolle: Vom 11.Infantrie-Regiment derjenigen Officier, Unterofficiers und Mannschaft, deren Aufenthalts-Ort unbekannt ist, Aufgestellt im Monat July 1806.Darin wird er noch erw�hnt.
Ist jemanden wohl dieser Friedrich Wilhelm Wedemeyer in irgendwelchen Kirchenb�chern, Einwohnerverzeichnissen usw., im Harzraum oder in Norddeutschland aufgefallen?
Ich bin f�r jede Information dankbar.
Gru�
J�rgen
Dipl.-Ing.J�rgen Schweimler
Harnischstra�e 4
D-41515 Grevenbroich
Telefom:02181/61535
Mail:jg.schweimler@t-online.de