Suche nach Familien SIMON aus Kamöse und Maserwitz, Kreis Neumarkt

Hallo Herr Simon,

auch ich forsche nach SIMON in Kamöse und kann folgendes beitragen:

Mein Spitzenahn der SIMON-Linie, dessen Name mir nicht bekannt ist, war Bauerngutsbesitzer in Kamöse (Camöse).
Wenn diese Berufsbezeichnung richtig ist, sollten sich Spuren finden lassen, weil der Ort Kamöse sehr klein war. Er liegt ca. 2 km von Maltsch entfernt.

Ein Sohn dieses Bauerngutsbesitzers (weitere Kinder habe ich noch nicht) heisst Johann Christoph SIMON und ist am 13.10.1792 in Kamöse geboren. Er war verheiratet mit einer Johanna Elenore KUGEL, geb. 28.06.1795 in Maltsch.
Sie hatten mindestens einen Sohn, Karl Wilhelm SIMON, geb. am 22.09.1837 in Maltsch. Er heiratete Johanna Elenore PIEFKE, geb. 02.08.1838 in Kortz.

Alle diese Vorfahren waren evangelisch. Für Kamöse zuständiges Kirchenspiel war die nahegelegene ev. Kirche in Rausse.
Nach dem 2. Weltkrieg sollen die Unterlagen in der kath. Kirche in Rausse eingelagert worden sein. Leider sind sie angeblich jetzt verschollen, ich komme also nicht weiter und würde mich ebenfalls über Informationen hierzu freuen.

Mit freundlichem Gruß
Heinz Werner (Artelt)

Guten Tag Hr. Werner,
ich suche auch Vorfahren aus Kamöse. Meine Ururoma, Augustine Ernstine Pauline Leuschner, wurde am 19.Mai 1859 in Kamöse geboren. Leider weiss ich nicht mehr, ich habe nur die Sterbeurkunde. Mich würde interessieren wo sie gewohnt hat. Kamöse ist ja recht klein. In dem Adressbuch von 1940 werden noch drei Leuschner benannt, ebenfalls ohne Anschrift. Es gibt auch eine Kriegsgräberliste wo zwei Leuschner aus Kamöse erwähnt wurden. Gibt es noch andere Möglichkeiten an Informationen ranzukommen? MfG M. Schafferus