Suche nach einem Ort "Emelikeroth" oder "Emelikeroth"

Einen schönen Sonntag wünsche ich allen Lesern, oder dann eine gute Woche.

Im ersten Band des Urkundenbuches des _Klosters Walkenried_ wird in einer Urkunde von 1223 ein Ort Emelikeroth angegeben, in einer zweiten Urkunde Hemelikeroth.

Es steht:

/"Die Brüder Anno und Heinrich von Heimburg bestätigen, daß Meiner von Wechsungen eine Mühle mit vier Morgen Land und zwei Hausstellen in Emelikeroth, die dem Reich zu Lehen gehen, ihnen resigniert und dem Kloster Walkenried für 12 Mark verkauft hat"/

Die Burg /Heimburg/, auch Altenburg oder Alteburg genannt, ist die Ruine einer Höhenburg bei /Heimburg/ im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Groß /KleinWechsungen ist ein Ortsteil von Werther im Landkreis Nordhausen, Thüringen [Wikipedia].

Demnach gehe ich davon aus, dass der gesuchte Ort in Thüringen liegt und heute einen ähnlich klingenden Namen hat.

Vielleicht Amolingerode, zwischen Gross und Klein Wechslungen? EIn Ortskundiger oder Thüringen- Forscher könnte es wissen.

Gross und Klein Wechslungen sinf von der Landkarte verschwunden, östlich von Grosswerther ]ca 500m] und nahe Steinbrücken liegen zwei Teiche, dies könnten einmal Mühlenteiche gewesen sein.

Ich forsche in der Geschichte des Klosters Walkenried nach den ersten erworbenen Getreidemühlen.

Wer kann weiter helfen?

Herzlichen Dank

Pieter Bracke

Guten Abend, Herr Bracke,

die Lösung für diesen früheren Ortsnamen und seine Lage haben Sie doch bereits mit einer Suche gefunden und nennen sie unten ja auch, allerdings leider ohne Angabe des Fundorts.

Dann sollten Sie im betreffenden Jahrbuch von 1882 auch gesehen haben, daß er bereits damals als Wüstung bezeichnet wurde.

Mit freundlichen Grüßen,
A. Klinghoff

Guten Morgen Frau Klinghoff,

Ja, es sieht so aus. Ich war unsicher und wollte sicher gehen. Vielleicht hätte jemand mehr gewußt. Die Lage der uralten Mühle ist mach Studium der Landkarte wahrscheinlich auch gesichert. Das Kloster hatte drei Jahre später eine zweite Mühle in der Nähe, etwa 1 km flußaufwarrts an der Helme. Das war nach der Klostergründung die achte Mühle, die ich lokalisiert habe.

Danke für ihre Meldung

Mit freundlichen Grüßen,

Pieter Bracke