Liebe Listenmitglieder,
ich lese nun schon eine ganze Weile in der Liste mit und hab schon vergessen ob ich mich schon vorgestellt habe oder nicht.
Ich habe aber heute auch nur eine bzw. zwei allgemeine Fragen.
Zum einen: Ich habe gehört, dass es früher zu fast jeder Familie eine Ahnentafel zum Nachweis arischer Abstammung ab. Kann mir evtl. jemand sagen, wo man heute eine Kopie davon herbekommen kann? Welche Behörde wäre da zuständig?
Meine zweite Frage betrifft zwar nicht die Niederschlesien Liste - aber vielleicht kann mir doch jemand helfen. Kann mir zufällig jemand sagen, welches evangelische Kirchenarchiv bzw. welche Kirche für den Ort Mohren im Riesengebirge zuständig ist? Ich habe schon ewig im Internet gesucht, aber leider nichts gefunden.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Liebe Grüße aus der Oberlausitz Kati (Stengel)
Hallo Katrin (Stengel),
eine Frage von Dir blieb bisher unbeantwortet:
Kann mir zufällig jemand sagen, welches evangelische Kirchenarchiv bzw. welche Kirche für den Ort Mohren im Riesengebirge zuständig ist? Ich habe schon ewig im Internet gesucht, aber leider nichts gefunden.
Im schlesischen Riesengebirge gab es KEINEN Ort Mohren.
Informationen für Orte im heute polnischen Teil Schlesiens kannst Du
sehr gut im Internet suchen:
www.kartenmeister.com
Orte mit Namen Mohren gab es aber in Böhmen, einen auch in Mähren.
Auf der Website:
www.ihff.at/indexstart.htm
findest Du in dem "Ortsverzeichnis" die pfarrliche Zugehörigkeit aller
Orte in Böhmen, Mähren und anderen Ländereien des ehemaligen
Österreichs, Vorpfarren, den Matrikenbeginn und die Zuordnung zu den
Staatsarchiven.
Allgemein hilft bei Problemen - auch - mit zuständigen Pfarreien:
www.christoph-www.de/filmelesen.html
Und nun viel Erfolg!
Mit besten Grüßen
Claus (Christoph)
Hallo in die Runde,
hier muss ich mal meinen Senf dazu geben:
Dr. Claus Wilh. CHRISTOPH schrieb:
Im schlesischen Riesengebirge gab es KEINEN Ort Mohren.
das stimmt, wobei die Betonung auf "schlesischen" liegt.
Siehe aber:
"Mohren -verlorene Heimat" von Günther Wüst"
Und dieses Mohren liegt einen Steinwurf weit von der schlesischen
(ehemaligen) Grenze.
Frohe und gesegnete Weihnacht wünscht
Ralf (Walendy)
Hallo Katrin (Stengel)
Von Mohren im böhm. Riesengebirge gibt es ein schönes Heimatbuch.
Kennst Du das?
"MOHREN verlorene Heimat" von Günther Wüst, Wiesenbach 1997
Wenn Du Fragen hast, dann sehe ich für dich im Buch nach.
Mit freundlichen Grüßen
Rudolf (Seidel)
(Vorfahren in Arnau)