Suche nach Ahnen in Bad Landeck, Kreis Ratibor und Kreis Leobschütz

Hallo,
ich habe erst vor kurzer Zeit mit der Ahnenforschung angefangen, bin neu in der Liste und möchte mich kurz vorstellen.

Ich bin 37 Jahre alt und studierte Humanmedizin in Giessen. Hier wohne ich auch mit meinen 3 Kindern und natürlich auch meiner Ehefrau.

Wir beide ich und meine Frau sind noch in Oberschlesien geboren, unsere Kinder dagegen kamen alle in Giessen auf die Welt.

Mein Geburtsort ist Ratibor und meine Frau stammt aus Laurahütte.

Derzeit bin ich noch dabei die Erinnerungen und Aufzeichnungen aus der Verwandtschaft zu
sammeln.

Ich suche alles zu den Namen:

Pawliczek, Pawlitschek, Siedlaczek, Roskosz, Rozkosz, Przybilla, Przybyla,Borsutzky, Borzutzky, Janotta, Lauterbach, Jung, Stenzel

Mein Hauptforschungsgebiet ist
der Kreis Ratibor (Hier die Namen Pawliczek, Pawlitschek, Siedlaczek, Roskosz, Rozkosz, Przybilla, Przybyla) Kreis Leobschütz (v.a. d. Ort Jakubowitz bzw. Jakobsfelde und dort die Namen Borsutzky, Borzutzky, Janotta,) und Bad Landeck (hier z.B. Niederthalheim und die Namen Lauterbach, Jung, Stenzel)

Für jeden Hinweis bin ich in Voraus dankbar.

Peter Przybilla

P.S.

Meine Forschung umfaßt momentan die Namen: Borsutzky und Przybilla

Hallo Peter,
willkommen in der Liste. Sch�n, da� wieder jemand dabei ist, der im
Kreise Leobsch�tz forscht.

Peter Przybilla schrieb:

Ich suche alles zu den Namen:
...Kreis Leobsch�tz (v.a. d. Ort Jakubowitz bzw. Jakobsfelde und dort die Namen Borsutzky, > Borzutzky, Janotta,)

Ich habe gerade zwei B�cher �ber den Kreis Leobsch�tz ausgeliehen:
"Die D�rfer des Kreises Leobsch�tz 1914-1946" von Georg Beier und
"Geschichtliches der einzelnen Ortschaften des Kreises Leobsch�tz" von
Rektor Robert Hofrichter. Vor allem im ersten wird �ber Jakubowitz
umfangreich berichtet und deine dortigen Suchnamen tauchen im Text auf.
Falls dir diese Quellen unbekannt sein sollten, schicke ich dir gerne
Fotokopien oder Scanns der Seiten im Jpg-Format zu.

Viele Gr��e
Ursula Nordhorn

P.S. Suche in Pommerswitz/Kr. Leobsch�tz nach Kremser und Lindner (vor
1820)