Suche Ksp. Postel, Kreis Militsch

Hallo in die Suchrunde,
   hat ein Kundiger einen Tipp ob sich noch z.B. Eheangaben zum Ksp.
   Postel im Kreis Militsch, NSL + evangl. finden lassen? Hier muessten ja
   alle bisher fehlenden Angaben dabei sein.
   Die KB Lage ist eher sehr schlecht da kaum etwas erhalten ist aus der
   Zeit dort.
   An Hand der Kinder geschaetzt- Ehe etwa 1902 (* 1.Kind) Heinrich Robert
   Scharn oo Pauline Auguste Sommerkorn.
   Geburtsdaten sind unbekannt, ebenso Sterbeangaben. Vater starb ganz
   jung in der alten Heimat (V.a. Zusammenhang mit 1.WK erbrachte kein
   Ergebnis trotz unzaehliger Versuche der Anfrage an versch. Stellen),
   Mutter zwar der Sterbeort und ca. Zeit bekannt aber kein Amt der
   heutigen Zeit will was haben trotz zahlreicher Anfragen. Auch nicht die
   Nachbarorte, Archive, Kirche usw.
   Wenn es mich nicht geben wuerde waere die einzige Erklaerung, dass es
   die Urgrosseltern nicht gab...
   Haette hier eine Anfrage am Standesamt 1 in Berlin Zweck oder eher
   sinnlos?
   Kirchlicher Suchdienst usw- usw ohne Erfolg gewesen. Halt mein totester
   toter Punkt schon bei * etwa um 1880 vermutlich.
   Wuerde mich ueber jeden Hinweis freuen um ein winziges Puzzleteil dazu
   zu finden.
   Viele Gruesse, Cornelia

Hallo Cornelia Thielicke:

    Hallo in die Suchrunde,
    hat ein Kundiger einen Tipp ob sich noch z.B. Eheangaben zum Ksp.
    Postel im Kreis Militsch, NSL + evangl. finden lassen? Hier muessten ja
    alle bisher fehlenden Angaben dabei sein.
    Die KB Lage ist eher sehr schlecht da kaum etwas erhalten ist aus der
    Zeit dort.
    An Hand der Kinder geschaetzt- Ehe etwa 1902 (* 1.Kind) Heinrich Robert
    Scharn oo Pauline Auguste Sommerkorn.
    Geburtsdaten sind unbekannt, ebenso Sterbeangaben. Vater starb ganz
    jung in der alten Heimat (V.a. Zusammenhang mit 1.WK erbrachte kein
    Ergebnis trotz unzaehliger Versuche der Anfrage an versch. Stellen),
    Mutter zwar der Sterbeort und ca. Zeit bekannt aber kein Amt der
    heutigen Zeit will was haben trotz zahlreicher Anfragen. Auch nicht die
    Nachbarorte, Archive, Kirche usw.

Die zust�ndigen Kirchspiele und was es davon heute noch gibt, findet
man/frau auf:

         kirchenbuecher

Allerdings ist die Gegend 1945 heftig umk�mpft worden,
sehr Vieles ging verloren. Ab 1874 trat das Standesamt
in viele Funktionen der Kirchenb�cher ein, wurde also eine
erstklassige Quelle.

Viel Erfolg w�nscht
Claus Christoph