Suche Joachim Wendt

Liebe Listenteilnehmer,
ich suche einen Joachim Wendt, der 1761 M�ller in Pohnstorf bei Hohen
Mistorf war. Im KB von Hohen Mistorf finde ich keinerlei weitere Daten zu
ihm oder seiner Familie au�er der Geburt einer Tochter, einer direkten
Vorfahrin von mir. Ich nehme deshalb an, dass er sich in Pohnstorf nur
relativ kurz aufgehalten hat. Kann mir jemand weiterhelfen mit Geburtsort,
Heirat, weiteren Kindern?
Besten Dank im voraus.
Mit freundlichen Gr��en
Georg (Kummerfeldt)

Sehr geehrter Herr Kummerfeldt,

schauen Sie doch einmal in der Datenbank "Unstete Berufe"
auf unserer Website www.MFPeV.de nach M�ller
Joach. Wendt bzw. Joch. Wendt.
Dort finden Sie 3 Eintr�ge, die interessant sein k�nnten:
1771 eigene Trauung in Schwasdorf (vielleicht 2. Ehe)
1789 Trauung der Tochter in Marxhagen
1791 Trauung der Tochter in Pohnstorf

Alle Orte liegen nicht weit entfernt von Hohen Mistorf!

Mit freundlichen Gr��en

Hans-Dietrich Gronau
1. Vorsitzender des Vereins f�r
mecklenburgische Familien- und Personengeschichte e.V.

Sehr geehrte Damen und Herren,

obwohl ich damals die Daten meiner GLASMACHER zur Verf�gung gestellt habe, wird mir leider bis heute eine Einsichtnahme der Zusammenstellung der GLASMACHER verwehrt (577 Eintragungen).
Besteht denn jetzt die M�glichkeit, eine Kopie der
gesammelten Angaben �ber die Ahnen SCHULZ: WOLTER und STUTZ zu erhalten?

Mit freundlichen Gr��en
Elke Zindler

Sehr geehrte Frau Zindler!

Immer diese Glasmacher!
Haben Sie zuf�llig unter Ihren Aufzeichnungen den Namen Kolmorgen/Kollmorgen?
Leider geh�rten diese Vorfahren nicht zu der "Creme" wie Gundlach oder Seitz.

Es gr��t Sie
Margrit(Schmidtke)

Sehr geehrte Frau Zindler,

entschuldigen Sie bitte, dass ich erst heute antworte ... mein Beruf l�sst mir leider nicht immer die gew�nschte Zeit f�r die Ahnenforschung.

Ich m�chte an dieser Stelle auf die �ffentlichen Datenbanken des MFP hinweisen - ich denke, dass das auch f�r die Mailingliste interessant ist.

Die Datenbanken des MFP sind �ber www.MFPeV.de -> "MFP Datenbanken" oder direkt �ber mfp.math.uni-rostock.de/database zu erreichen. Es handelt sich im Einzelnen um:

MFP Datenbank "Auswanderer": von Dr. A. Lubinski wurde eine umfangreiche Datenbank von Auswanderern aus Mecklenburg-Strelitz angefertigt und dem MFP zur Verf�gung gestellt.

MFP Datenbank "Unstete Berufe": Der MFP hat das Projekt "Unstete Berufe" durchgef�hrt. Als Beitrag zur Familien- und Personenforschung wurde eine Datei von Personen "Angeh�riger unsteter Berufe" erstellt. Das sind (waren) Menschen, deren Arbeitsort wegen der besonderen Bedingungen f�r ihre Berufsaus�bung h�ufig wechselte und deren genealogische Daten in den Kirchenb�chern daher schwer zu finden sind. Folgende Berufe wurden erfasst: M�ller, Sch�fer, Holl�nder, P�chter, Glasmacher, Teerschweler, Ziegler. An dieser Stelle m�chte ich mich noch einmal ausdr�cklich bei allen Beteiligten, auch Nicht-Mitglieder des MFP, wie zB Frau Zindler, f�r ihre Mitarbeit bedanken.

Die MFP "KontaktDatenbank" und die MFP "OrtsDatenbank" existieren schon l�nger, so da� ich sie hier nicht weiter beschreiben mu�.

Weitere Datenbanken k�nnen Sie unter www.eMecklenburg.de finden. Beispielsweise stellte Inger Buchard eine Datenbank mit den Lehrern Mecklenburgs zur Verf�gung (www.emecklenburg.de/Mecklenburg/l42.php).

Ich glaube nicht, da� man davon sprechen kann, da� Ihnen, Frau Zindler, "die Einsichtnahme verwehrt" wird. Hatten Sie fr�her schon mal nachgefragt? Bei wem? Bei einigen Datenbanken existiert eine Beschr�nkung der mit einer Nachfrage ausgegebenen Antworts�tze. Dies wurde gemacht, um das komplette Auslesen der Daten zu verhindern, die man dann m�glicherweise bei Bezahldiensten im Angebot finden w�rde. Sollte dies f�r jemanden ein Problem darstellen, kann er sich gerne an mich wenden.

Mit freundlichen Gr��en
Dieter Garling

PS: Ich werde Ihnen bilateral die gew�nschten Schulz, Wolter und Stutz bereitstellen.

Elke Zindler schrieb: