Hallo Allen,
Ich bin neu auf diese Mailingliste und Ich hoffe jemand kann mir weiter
helfen (Mein Deutsch ist nicht sehr gut, aber ich tue mein Bestes,)
Mein Name ist Ferry Heitbrink und seit geraumer Zeit beschäftige ich mich
mit unserem Familienstammbaum.
Ich suche nach ein Bild oder Information von dem Grab meines Großvaters
Henderikus Josephus Heitbrink.
Er ist etwa 1970 von Avereest zu Enschede und später umgezogen nach
Gildehaus oder Bad Bentheim.
Am 21-12-1972 ist er gestorben und begraben, Er war römisch-katholisch.
Leider ist das Grab nicht mehr vorhanden ist, ohne das Wissen seine Kinder
wird es gelöscht.
Wahrscheinlich hat seine damaligen Partner Erlaubnis gegeben.
Wann andere Informationen über die Heitbrink Familie bekannt ist bitte Ich
Sie das zu mailen.
Wann Jemand etwas aus die Niederlande sucht kann ich Sie vielleicht damit
helfen.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Zeit!
Mit freundlichen Grüßen
Ferry Heitbrink
Hallo Herr Heitbrink,
dass das Grab nach mehr als 40 Jahren nicht mehr vorhanden ist, ist normal. Eine Einzelgrabst�tte konnte man f�r 30 Jahre kaufen (ich glaub fr�her auch schonmal f�r 50 Jahre) und eine Familiengrabst�tte f�r 50 Jahre. Bei Kindergr�bern bestimmt etwas l�nger. Man geht davon aus, das sich nach 30 Jahren eh keiner mehr k�mmert, sei es weil der Partner auch inzwischen gestorben ist oder die Kinder weggezogen sind e.t.c..
Nach Ablauf dieser Zeit wird ein Grab dann geebnet!
Das Friedhofsamt kann dazu vielleicht noch etwas sagen 30 Jahre nach dem Tode ist die Datenschutzrechtliche Zone, danach k�nnen die Daten herausgegeben werden.
Gru�
Sabine (Hackmann)
Hallo Frau Hackman,
Danke für ihrer Mail.
Leider wird es sehr schwierig für mich, um herauszufinden, ein Bild des
Grabes meines Großvaters.
Mit freundlichen Grüßen
Ferry Heitbrink
-----Oorspronkelijk bericht-----
[mailto:emsland-bentheim-l-bounces@genealogy.net] Namens Sabine Hackmann
Verzonden: donderdag 19 september 2013 10:36
JosephusHeitbrink
Hallo Herr Heitbrink,
dass das Grab nach mehr als 40 Jahren nicht mehr vorhanden ist, ist normal.
Eine Einzelgrabstätte konnte man für 30 Jahre kaufen (ich glaub früher auch
schonmal für 50 Jahre) und eine Familiengrabstätte für 50 Jahre. Bei
Kindergräbern bestimmt etwas länger. Man geht davon aus, das sich nach 30
Jahren eh keiner mehr kümmert, sei es weil der Partner auch inzwischen
gestorben ist oder die Kinder weggezogen sind e.t.c..
Nach Ablauf dieser Zeit wird ein Grab dann geebnet!
Das Friedhofsamt kann dazu vielleicht noch etwas sagen 30 Jahre nach dem
Tode ist die Datenschutzrechtliche Zone, danach können die Daten
herausgegeben werden.
Gruß
Sabine (Hackmann)