Suche Informationen: Deutsche Flüchtlinge aus Ostpreußen in Dänemark ab 1945

Sehr geehrte Damen und Herren,Viele von Ihnen haben mir bereits weitergeholfen! Dafür möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bedanken! Dennoch suche ich auch weiterhin Zeitzeugenberichte oder Informationen zu folgendem Thema meiner Examensarbeit: Deutsche Flüchtlinge aus Ostpreußen in Dänemark 1945-1949.Insbesondere folgende Aspekte interessieren mich: - Bildung/Schule und Berufe in den dänischen Lagern- Wie reagierten die Dänen auf die deutschen Flüchtlinge?- Informationen zu der Gesundheitsfürsorge in den Lagern
Alles, was Ihnen noch interessant erscheint, ist für mich ebenfalls wertvoll :)Über viele Antworten würde ich mich sehr freuen!Mit freundlichen GrüßenElisa Herzig

Hallo Frau Herzig,

   ich habe gerade �ber Ostern das Buch "Wenn Seufzer Luftballons w�ren"
   gelesen. Drei fiktive Tageb�cher deutscher Fl�chtlinge �ber ihre Flucht
   aus der Heimat und den Aufenthalt im Fl�chtlingslager Rye in D�nemark.
   Vielleicht ist das interessant f�r Sie (falls das Buch nicht schon
   bekannt ist).

   Mit freundlichen Gr��en
   Brigitte (Kintgen)

Hallo Elisa Herzig,

Sehr geehrte Damen und Herren,Viele von Ihnen haben mir bereits weitergeholfen! Daf�r m�chte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bedanken! Dennoch suche ich auch weiterhin Zeitzeugenberichte oder Informationen zu folgendem Thema meiner Examensarbeit: Deutsche Fl�chtlinge aus Ostpreu�en in D�nemark 1945-1949.Insbesondere folgende Aspekte interessieren mich: - Bildung/Schule und Berufe in den d�nischen Lagern- Wie reagierten die D�nen auf die deutschen Fl�chtlinge?- Informationen zu der Gesundheitsf�rsorge in den Lagern
Alles, was Ihnen noch interessant erscheint, ist f�r mich ebenfalls wertvoll :)�ber viele Antworten w�rde ich mich sehr freuen!Mit freundlichen Gr��enElisa Herzig

sind die 2 Film-Dokumentationen

- ZDF-History: Fl�chtlinge in D�nemark
- Kindheit hinter Stacheldraht aus der Reihe "Lnage Schatten von Krieg, Flucht und Vertreibung"

schon bekannt?

Und hat auch schon ein Kontakt zu Hand-J�rgen Wolf stattgefunden?
http://www.westpreussen.de/cms/ct/fluechtlinge-in-daenemark.php

Die Pfarrersfrau Anneliese H�bner (zuletzt Gro� Rakitt, Kreis Stolp, Pommern) berichtet in ihrem Buch "Wenn St�rme toben - Mutmachende Erinnerungen einer Pfarrfrau" (H�nnsler-Verlag 1984) auch �ber die Situation in den Fl�chtlingslagern.

Ciao
Uwe (Kerntopf)

Hallo und Guten Tag,

das waren die Rationen für Flüchtlinge in Dänemark.

Mit freundlichem Gruß
KARL J. FRANZ

Hallo Frau Herzig,

hier noch ein kleiner interessanter Hinweis aus dem

Herforder Kreisanzeiger / Neue Westf�lische vom 07.09.2006.

Titel: "Die Liebe begann im Fl�chtlingslager / Margret und Heinz Michalski feiern heute Diamantene Hochzeit."

Gemeint ist hier das Lager: Oksb�l

http://www.hiergeblieben.de/pages/textanzeige.php?limit=50&order=datum&richtung=ASC&z=203&id=10352

Der Gustloffexperte und Schriftsteller Heinz Sch�n hatte noch vor seinem Tod im April 2013 begonnen, ein Buch mit dem Titel "Ostpreu�en hinter Stacheldraht" zu schreiben. Es sollte sein letztes Buch sein. Mit ihm hatte ich Heinz Michalski in Herford besucht. Bei Interesse kann ich die Kontaktdaten zu Heinz Michalski mitteilen.

Abendliche Gr��e

Heinz Timmreck
ab 19.08.2014 in Hamburg
www.heinz-timmreck.de

Hallo Heinz Timmreck,

den Heiratseintrag des Paares und den Geburtseintrag des in Dänemark geborenen ältesten Sohnes kann ich auf Wunsch liefern. Siehe

http://www.westpreussen.de/fluechtlinge/index.php?m=family&id=I573

Danke Hans-J�rgen Wolf,

die Kontaktdaten von Heinz Michalski und auch Dein Angebot habe ich direkt an Elisa Herzig weitergegeben.

Abendliche Gr��e
Heinz Timmreck