Suche in Ost Preussen: Oltz

Hallo Liste

Ich suche Vorfahren von meinen Urgroßeltern.

Kann mir jemand dabei helfen?

Adam Oltz
Geburt: 11 Nov 1852 (auch 1849), Ost Preußen oder Deutscher polnischer "O", Adam war ursprünglich Katholisch.
Tod: 2 Sep 1935, Minnesota, USA
Vater?
Mutter?
Ehefrau: Marie Czarnetzki
Geburt: 26 Nov, 1854, Ost Preußen
Tod: 15 Mai 1939, Minnesota, USA
vater?
mutter?

Eltern sowohl Adams auch Marie sind deutscher polnischer "O".

Beide kamen America 1884-1888 an. Sie waren in Deutschland verheiratet, bevor sie immigrierten.

Samuel J Oltz ist ein Bruder von Adam. Samuel war in "Russia Germany" von russischen Eltern geboren.
Geburt: 20 Nov 1870
Tod: 5 Mai 1945, Wisconsin, USA
Vater?
Mutter?
Ehefrau: Gottfrieda Wasilowski
Geburt: 22 Mai 1875, Deutschland
Tod: 21 Mar 1947, Minnesota, USA
vater?
mutter?
Eheschließung: 28 Jan 1899

Beide kamen America 1888-1891.

Diese Information kommt aus US-Amerikanischen Bundesvolkszahlungsdaten 1910, 1920, 1930, 1940.

Keines der Familienpapiere, Todesanzeigen, gibt usw. Information darüber, wo in Preußen die Familie herkam. Viele ihrer Nachbarn kamen aus Kreiss Neidenburg Gebiet, und ich habe kirchenbuche von diesem Gebiet gelesen. Einige Familiennamen, die sich mit dem Oltz in Minnesota zwischenverheirateten: Leyk, Stach, Burski. Ich habe Einwanderung und Schiff-Aufzeichnungen gesucht. Es gibt Schwankungen in den Daten zwischen 1900-1940. Manchmal sind sie deutsch oder Ost Preußen, polnisches Deutsch, oder, als mit Samuel, Russisch.

Ich entschuldige mich für mein deutsches Schreiben..

Hallo Don Oltz (?)

Der Name CZARNETZKI / CZARNITZKI kommt im Ermland vor (Ostpreussen, katholisch) :

- um 1760 in Klawsdorf bei Roessel in einem Kaufvertrag
- um 1773 nach den Steuerlisten in Dietrichsdorf, Kalborno und Woritten, alle bei Allenstein gelegen.
- 1851 und 1858 in Kalborno zu Klaukendorf bei Allenstein. Leider gibt es wohl nur Bruchstuecke eines Kirchenbuchs
    von Klaukendorf.
- 1853 und 1887 im Traubuch der Stadt Wartenburg (jedesmal heiratet eine Anna Czarnetzki)

Bernhard Heinrich

Liebe Mitforscher,

zwei der Hähnchens sind dank Ernst H. gefunden worden - via "facebook".
Kann es sein, dass sie nicht gefunden werden wollen ? Keine Einträge
in 66763 Dillingen und keinen in Duisburg - auch keine Telefonnummern ! Ich dachte
immer, dass für "facebook" auch ein Tel.-Internetanschluss da sein müsste !?
Vielleicht frage ich aber auch den falschen Provider (Telecom-Auskunft) ?
Ich komme mir mittlerweile total blöde vor und will auch niemanden mit dieser
unglücklichen Suche nerven, frage mich nur immer wieder, warum es öfter einfacher
ist, Tote zu finden, als Lebende ?
Es tut weh, Bilder von zwei lebenden Verwandten zu sehen, aber sie nicht kontaktieren
zu können... - und dabei sind sie nicht weit entfernt !
Mache gerade eine neue Erfahrung durch und mit...

Nichts für ungut und herzlichen Dank an ALLE --- Gisela

Das Suchen der Lebenden ist ein Datenschutz Problem. Ich habe über
zehn Jahren nach meinem Vetter gesucht. Endlich nahm jemand im
Einwohnermeldeamt Mitleid mit mir und gab mir wenigstens die Adresse
aber nicht die Telefon Nummer. :slight_smile:
Fred

Liebe Gisela,

ich kann Dich nur zu gut verstehen, aber nur weil ich einen Telefon und
Internetanschluss besitze muss ich ja nicht zwangsläufig im Telefonbuch bzw.
Internet mit meiner Nummer zu finden sein.
Warum schreibst Du die beiden nicht einfach bei Facebook an? So ein Account
ist schnell erstellt und ach wieder gelöscht und persönliche Daten musst Du
ja nicht Preis geben.

Viel Glück bei Deiner Suche
Doreen

Liebe Doreen,

herzlichen Dank für den Tipp. Zwei sind schon gefunden worden ! :slight_smile:
Ich hoffe sehr, dass sie sich mit mir in Kontakt setzen werden.
Habe heute herausgefunden, dass R. nur ca. 102 km von mir entfernt wohnt.
Es ist einfach irre - und : "Siehe, das Gute liegt so nah' "... :slight_smile:

Herzlichen Dank und liebe Grüße --- Gisela

Hallo Bernhard Heinrich

Thanks for the information. I'm checking it out.

Don

Dear Don,

The surname OLTZ must have been changed - shortened and / or germanized.
Please consider this.

Eltern sowohl Adams auch Marie sind deutscher polnischer "O".

"O" = origin ?

Please ask the "Kreisgemeinschaft Neidenburg" for any further information. Maybe they have
OLTZ in their "family files" ?
I'll gladly help you with translations.

Good luck with your research, and kind regards from Germany --- Gisela

Thank you Gisela.

I could not find the definition of the "O" in the U.S Federal census. Since Adam and Marie were answering the questions, I figured it was "Ost" as they tried to explain to the census taker: Ost Preussen.???

Because I had seen the Oltz name in the 1600's and 1700's, I assumed the name was real.

Holtz is such a common German name that I also searched for it. In fact, some of the church papers from the German/Polish Lutheran Church where most of the family was baptized, married and buried sometimes made the Oltz into Holtz. Likewise, my fathers middle name became Friedrich while mine became Frederick.

Many thanks,

Don

Dear Don,

The surname OLTZ must have been changed - shortened and / or germanized.
Please consider this.

Eltern sowohl Adams auch Marie sind deutscher polnischer "O".

"O" = origin ?

Please ask the "Kreisgemeinschaft Neidenburg" for any further information. Maybe they have
OLTZ in their "family files" ?
I'll gladly help you with translations.

Good luck with your research, and kind regards from Germany --- Gisela