Suche in Bochumer Personenstandsregistern, Erfahrungen im NWStA Detmold

Liebe Listenmitglieder,

wer kann mir folgende Fragen beantworten:

1. zu welchen Personenstandsf�llen f�hren die Standes�mter Belegakten
(Geburt, Heirat, Tod)?
2. seit wann werden die Belegakten gef�hrt (seit 1874?)?
3. was ist der Inhalt von Belegakten?
4. nach welchen Regeln wurden nachtr�glich zu den Heiratsurkunden in
den Registern zum sp�teren Zeitpunkt Stempel angebracht, die Hinweise
auf die Sterbef�lle der Eheleute geben (ab wann?)?

Hintergrund
Seit Jahren suche beim Standesamt Bochum Hinweise auf den Sterbefall
meiner Urgro�mutter. Bis lang vergeblich.
Zwischenzeitlich habe ich aber viele andere Erkenntnisse erfahren
k�nnen, so z.B. dass sie viermal verheiratet war und alle Ehem�nner
vorher verstarben. Ein aktueller Besuch im NWStA in Detmold hat mich
zun�chst auch nicht weiter gebracht. Dazu aber ein paar Erfahrungen.
Die Mitarbeiter im NWStA sind ausgesprochen freundlich und
hilfsbereit. �Als ich nur die Personenstandsregister Sterbef�lle
Bochum - Mitte (und Bochum hatte zeitweilig bis zu 14 Standes�mter)
anforderte bekam ich nach der ersten Ziehzeit einen Aktenwagen mit
�ber 20 Akten, die nur die Jahre 1915 bis 1916 abdeckten. Die Zahl der
Sterbef�lle ist sicherlich auch dem Umstand der Kriegstoten WW 1 zu
schulden. Weitere 5 Aktenwagen wurden mir angek�ndigt und der
Suchzeitraum bis 1938 und nur Bochum - Mitte waren noch lange nicht
absehrbar. F�r jedes Buch brauchte ich nur zum Durchbl�ttern (die
Namensverezeichnisse fehlen in Detmold!) etwa 35 bis 40 Minuten. Fazit: Um alle nun zug�nglichen Sterberegister 1874 bis 1938
"oberfl�chlich" zu sichten h�tte ich mindestens 3 Wochen ben�tigt.
Das bedeutet, ich werde meine Suche zun�chst beim Archiv der Stadt
Bochum wegen der dort vorhandenen Namensverzeichnisse fortsetzen
(m�ssen). Alle Bochum-Forscher seien deshalb "gewarnt". Sie werden von
den Massen an Personenstandsb�chern in Detmold buchst�blich
erschlagen.

In einem anderen Fall suche ich die standesamtliche Heiratsurkunde
einer Zweitehe. Gibt hier eine evtl. vorhandene Belegakte zur ersten
Ehe Hinweise auf die Zweitehe (Quervermerke). Oder gibt es in einer
evtl.
Belegakte zum Sterbefall des Ehepartners, der zum zweiten Mal
verheiratet war, Hinweise auf die Zweitehe?

Gibt im umgekehrten Fall eine evtl. vorhandene Belegakte zu einer
Zeitwehe Hinweise auf die Erstehe?

Meine Fragen dienen dazu sich eine Strategie zurecht zu legen, um
sinnvoll die �nderungen des PStG nutzen zu k�nnen, vor dem Hintergrund
der Massen an Registern bei den Gro�st�dten. Dies insbesondere, wenn
man nicht mehr vor Ort wohnt und erst einmal 450 km anreisen muss.

Mit besten Gr��en aus HH

Ferdinand (Pflips)
--
This e-mail and any files transmitted with it are the property
of the sender, are confidential,
and are intended solely for the use of the individual or
entity to whom this e-mail is addressed. �If you are not one
of the named recipients or otherwise have reason to believe
that you have received this e-mail in error, please notify the
sender and delete this message immediately from your computer.
Any other use, retention, dissemination, forwarding, printing
or copying of this e-mail is strictly prohibited.