Hallo Ralf,
das ist ganz einfach. Unter _www.whitepages.com_ (http://www.whitepages.com)
findest Du das gesuchte. Man hat dort die Möglichkeit zu den Yellow pages
zu wechseln, sich eine Emailadresse zu suchen, oder auf einer Karte die Lage
der gesuchten Adresse anzuschauen.
Ähnlich aufgebaut sind die Seiten von _www.switchboard.com_
(http://www.switchboard.com) oder _www.bigfoot.com_ (http://www.bigfoot.com) .
Einen Bericht über Deutsche in Amerika findest Du unter
_www.germancorner.com_ (http://www.germancorner.com)
Ich hoffe dies hilft.
MfG
Petra Burbach
Hallo Listenfreunde,
seit mehr als einem Jahrzehnt besch�ftige ich mich als Historiker mit der Geschichte von Orten entlang der Unstrut, mir Schwerpunkt Vitzenburg, Burgscheidungen und Kirchscheidungen.
Von 1230 bis 1422 gab es hier ein bedeutendes ritterliches Adelsgeschlecht. Sp�ter war die Familie hier erloschen und ein Zweig nur noch im Harzvorraum ans�ssig.
"In Polleben, einem kleinen Dorf bei Eisleben, in der Grafschaft Mansfeld, wird 1534 Georg Knaut der �ltere geboren (� 1620). Er, der j�ngste von drei B�dern (Jakob * 1550, Hans der �ltere * 1549), welche aus der adligen Linie der Knauts auf Ostramundra abstammen sollen, wird sp�ter vermutlich Begr�nder der b�rgerlichen Mansfelder Linie . Hierzu schreibt der inzwischen verstorbenen Reg.-Dir. a.D. Martin Knaut aus Detmold (� 1999), das ein verarmter Zweig dieser Familie Knauth, der den Adel abgelegt hatte, sich in Polleben weiter fortgepflanzt haben soll, von denen es bis heute noch in Deutschland Nachfahren gibt."
"David Knaut, Enkel des Georg Knaut aus Polleben, sp�ter Bergmann zu Ziegelrode und Begr�nder der dortigen Linie, wird 1619 in Ziegelroda geboren (� 1699)."
Nach Angaben von Familienforschern soll die Familie Knaut in Polleben von 1534-1708 ans�ssig gewesen sein.
Ich habe nun ein paar Fragen:
Gibt es die Familie bzw. deren Nachfahren bei Ihnen noch?
Hat die Familie im Ort Spuren hinterlassen, in Form von Namen von Stra�en, Geb�uden, H�fen, Flurbezeichnungen?
Gibt es in der Kirche Grabplatten oder Epitaphe von der Familie?
Gibt es einen Heimatverein, Ortschronik oder �hnliches der sich mit diesem Teil der Geschichte von Polleben besch�ftigt?
Mit bestenn Gr��en
R�diger Bier
www.Rittergut-Kirchscheidungen.de.tf
Hallo Rüdiger,
ich hatte vor längerer Zeit mit dem Pfarramt Polleben, Frau Wiederhold, netten Kontakt. Die Anschrift, falls Dir ein Kontakt mit dem
Pfarramt interessant erscheint, ist:
Evangelisches Pfarramt Polleben
Pfarrer Olaf Meyer
Rampe 4
06295 Polleben
Tel: 03475 / 610110
e-Mail: pfarramt-polleben@web.de
Die Bearbeitung von (gebührenpflichtigen!) Suchanfragen erfolgt durch Frau Wiederhold.
Die Verwaltungsanschrift von Dederstedt, OT Polleben, lautet:
Gemeinde Dederstedt
Bürgermeisterin Marion Ilona Harborth
Hauptstr. 8
06295 Dederstedt
Tel: 034773 - 20292
Fax: 034773 - 20292
Viele Grüße,
Jürgen