Suche im Ermland : JUD

Hallo,

ich suche nach meinem Spitzenahn in Wormditt (Krs. Braunsberg, Ostpreußen, sog. "Ermland" ):

Joachim JUD (Metzger und Bürger in Wormditt) , Daten unbekannt .

Was ich bisher herausgefunden habe ist, dass er 3 (gesicherte) Kinder hatte:

1. JUD, Matthäus (Metzger und Bürger in Wormditt) - direkter Vorfahre
* um 1699 (Ort nicht geklärt)
+ 29.05.1739 Wormditt

2. JUD, Joachim
* um 1704 (Ort nicht geklärt)
+ 17.05.1704 Wormditt

3. JUD, Johannes
* um 1707 (Ort nicht geklärt)
+ 30.07.1709 Wormditt

Über einen weiteren JUD - Namensträger gibt das Totenbuch Wormditt Auskunft:
JUD, Joachim
* um 1688 (Ort nicht geklärt)
+ 30.08.1725 Wormditt

Ob es sich um den Letztgenannten um einen Bruder handelt, ist noch nicht bekannt, könnte aber rein spekulativ und jahrestechnisch einigermaßen hinkommen.

Im Trauungsbuch Wormditt ist kein Eintrag einer Hochzeit von Joachim JUD vor (gesichert) 1699 zu finden, ebenso keinen Hinweis auf die Bestattungseinträge desselben oder seiner Ehefrau, trotzdem in den Bestattungseinträgen der Kinder 2 und 3 als Vater Joachim JUD angegeben wird und dass er Bürger in Wormditt war.

Die Frage ist : Hat jemand in seiner Ahnenliste einen JUD oder taucht er sonst in den Unterlagen auf ?
Über www.familysearch.org sind Juds aus dem rund 10 km entfernten Benern zu finden, evtl. stammt er von dort !
Dort taucht auch die Variante "JUDE" auf.

Wenn jemand Informationen zu Namensträger hat, vielleicht auch Erfahrungen hatte, über diese toten Punkte hinwegzukommen, der soll sich bitte bei mir über die Liste oder persönlich per E-Mail melden !
Es würde mich auch interessieren, ob der für Ostpreußen sehr untypische Name JUD/JUDE evtl. aus einem anderen Teil des Dt. Reiches kam und warum man sich damals evtl. das Ermland als Zuflucht gesucht hatte (falls eine Auswanderung vorliegen sollte).