Suche Hilfe über Ortsangaben

Hallo Listenmitglieder,

ich habe hier eine Heiratsurkunde aus dem Jahre 1930 und keinen Plan wo ich suchen muss.

Die Heiratsurkunde ist in Senftenberg ausgestellt worden. Das ist ja noch einfach.

Ich schreibe einfach mal die Informationen der Eheleute

In erster Linie geht es um die Herkunft der Ehefrau.

Der Monteur Bruno Franz Oskar Kluth geboren am 19.01.1886 in Thorn (Standesamt Thorn Urkunden Nummer 37)
und die Berufslose Franziska Zakrzewska geboren am 15.09.1906 in Rohrwiese Kreis Schrimm -Standesamt Moschin Urkunden Nr. 169 (wenn ich das richtig lese).
Beide wohnten in Senftenberg bei der Eheschließung.

Eltern von Franziska Zakrzewska waren Valentin Zakrzewska zuletzt wohnhaft Kocnizo/Kolnu und Marianna geborene unbekannt , letzter Wohnort unbekannt.

Bruno Franz Oskar Kluth muss in erster Ehe mit einer Schwester von Franziska Zakrzewska verheiratet gewesen sein.
Wann und wo???

Nach dem Tod seiner 2. Ehefrau Franziska Zakrzewska am 07.10.1946 hat er ein drittes Mal geheiratet.
Diese Ehe wurde geschrieden.
Wann und wo der 3. Ehe ???

Bruno Franz Oskar Kluth starb am 28.06.1977 in Senftenberg.

Auch wie viel Kinder es aus den bisher bekannten 3 Ehen es noch gibt ist nicht bekannt.

Ob ich in dieser Liste richtig bin, weiß ich nicht.

Vielleicht kann man mir mehr darüber hier mitteilen.
Es dürfte sich wahrscheinlich um evangelisch handeln.

Viele Grüße

Claudia Porath-Plutta

Dass Senftenberg in Brandenburg liegt, d�rfte bekannt sein. Schroda war bis 1919 ein Kreis in der preu�ischen Provinz Posen und nach der Bestzung dieses Gebietes von 1939 bis 1945 wieder ein Landkreis mit deutscher Verwaltung. Der Landkreis Schroda schloss �stlich an Posen-Ost an und lag s�dwestlich von Gnesen. Auch der Kreis Schrimm lag in der N�he.

Ich vermute mal, dass Unterlagen noch in polnischen Archiven vorhanden sind, zu Franz Oskar Kluth auch in Senftenberg.

Gru�
Rolf-Peter

Hallo Claudia Plutta,

ich w�rde zun�chst mal die Geburtsurkunde besorgen. Diese kann im Staatsarchiv in Posen bestellt werden. Ich mach das immer per email in poln. �ber google-�bersetzer.
Da die daten bekannt sind, kostet es ach nur die Kopierkosten (ich lass mir wenn m�glich die Urkunde als Scan senden und schrieb das auch so; geht schneller...)
Daten und Adresse zum Bestand:
http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pradziad.php?l=pl&mode=showopis&id=33114&miejscowosc=moschin

Gruss, Henry (Lange)

Ich kenne Schroda in der Nähe von Posen. Es heißt heute Sroda Wielkopolska im Gegensatz des anderen Sroda in Slask/Schlesien.
Gruß
Manfred K.

"rpp" <mailto:pcperrey@t-online.de> schrieb: