Suche Hilfe beim Lesen

Liebe Kollegen,

Im Jahr 1934 hat meine Urgro�mutter einen Brief von ihren Schwester
bekommen, und ich suche Hilfe zu lesen.
Ich bin Brasilianer und leider habe ich es nicht alles ganz verstanden.
Vielleicht kann jemand mir damit helfen.
Hier findet man die Bilder:

Unten ist mein Abschreibungsversuch.
Alles was auf rot steht ist mir noch unklar.

Vielen Dank aus Brasilien!!!
Pedro

Hallo Pedro,

hier die Erkl�rungen. Ich hoffe es hilft.

    *anderst = anders - bedeute hier soviel wie "es wird wieder besser"
    *grigen = kriegen (?) - das ist richtig und bedeutet soviel wie
"bekommt"
    *Karoten o. Kasoten = (?) es hei�t "Knoten"
    * Menino Jesus = Jesuskind (Portugiesisch)
    * soh = (?) hei�t "genauso" bedeute soviel wie "wie vorher beschrieben"
    * blos = blo� (?) bedeutet soviel wie "nur"

Beste Gr��e nach Brasilien

Andreas

Liebe Kollegen,

Im Jahr 1934 hat meine Urgro�mutter einen Brief von ihren Schwester
bekommen, und ich suche Hilfe zu lesen.
Ich bin Brasilianer und leider habe ich es nicht alles ganz verstanden.
Vielleicht kann jemand mir damit helfen.
Hier findet man die Bilder:

Unten ist mein Abschreibungsversuch.
Alles was auf rot steht ist mir noch unklar.

Vielen Dank aus Brasilien!!!
Pedro

Hallo Andreas,

Vielen Dank f�r deine Hilfe.
Ich glaube ich habe es fast alles gut kapiert.
Jetzt habe ich bemerkt dass es auch "Knoten" war.
Es war irgendwie nicht so ganz perfekt lesbar f�r mich... :slight_smile:

Noch etwas, �ber das Wort "Maas", hast du irgendeine Idee?

Gruss,
Pedro

Hallo Pedro,

Du hast schon alles ganz gut gelesen. Aber Deine Urgro�tante hat ein paar
Rechtschreibfehler und Grammatikfehler gemacht.
a. "anderst" soll ganz sicher "anders" hei�en. b. zu 2: "das" - richtig, es m�sste "dass" sein.
c. zu 3: Richtig, "Leben" m�sste "leben" geschrieben sein.
d. zu 1, 2 & 3: "... verdient so viel das wir Leben k�nnen..." bedeutet
hier: Im Gegensatz zu fr�heren Zeiten, in denen die Familie nicht allein von
Gerhards Einkommen leben konnte, reicht sein Verdienst jetzt aus. (Now,
Gerhards earns enough to live of his income alone. She does not need to sew
for foreigners anymore.) Er verdient also vermutlich nicht allzu viel, aber
genug.
e. zu 4: "... n�he jetzt nur noch f�r zu Hause" Sie n�ht jetzt nur noch f�r
die eigene Familie (die Menschen bei sich zu Hause).
f. "grigt" - ja, "kriegt", hat sie falsch geschrieben
g. *Schwester hier schicke ich Dir etwas sehr wertvolles, das** **ist ein
Gebet
zu Santo Antonio.* - **** sehr (very)

Auf der 2. Seite geht es praktisch um einen Kettenbrief. Dieser Kettenbrief
in Form eines Gebetes f�r die Gl�ubigen des St. Antonius mit einem Mass (ja
vermutlich Mass und nicht Maas) des Jesus Kindes lag dem Brief also
vermutlich bei. Das Mass d�rfte ein Band oder �hnliches von einer bestimmten
L�nge gewesen sein. Wenn man dieses Gebet dreimal abschreibt und ebenfalls ein Mass des Jesus
Kindes anh�ngt, muss man diese Abschriften nur noch an Bekannte weiter
geben, dann kann man in das Mass, dass man erhalten hat einen Knoten machen
und sich etwas w�nschen. Wenn man dann noch ausreichend zu St. Antonius
betet, geht der Wunsch in Erf�llung. Ist das nach einer gewissen Zeit nicht
passiert, dann macht man einen 2. Knoten und betet t�glich. Die Schreiberin
h�lt es nicht f�r m�glich, dass ein 3. Knoten n�tig werden k�nnte. Sie
m�chte, dass die Schwester ihr antwortet, ob der Wunsch in Erf�llung
gegangen ist und hofft sehnlichst, dass ihr Brief nicht verloren gehen m�ge.

Das hat ja nun auf jeden Fall geklappt, denn Du h�llst ihn in H�nden.

(On the second page she writes about the prayer which is actually a chain
letter. This chain letter must have been in this letter, too. Attached to
this chain letter was a band or something like that, which represents the
measure of the Jesus Child. If the receiver of this letter copies it 3
times, attaches a measure of the Jesus Child to it and gives the copies to
Friends, the receiver can make a knot in the measure of the Jesus Child and
a wish will come true. Will come true, if you believe in St. Antonio and
pray enough. If the wish does not come true in a certain amount of time, you
have to make another knot and pray every evening. The writer is certain,
that her sister will not need 3 knots. She asks her sister to answer, if the
wish came true and is afraid, that her letter may get lost. )

Herzliche Gr��e

             Silke Sarnow

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Pedro,

ich habe noch etwas erg�nzt.
Liebe Gr��e �ber den gro�en Teich

Andreas

Liebe Schwester,
Heute war ich zu Hause und da haben sie gerade deinem Brief bekommen. Du
schreibst es sei immer noch dasselbe mit Euch, aber Schwester verliere nur
nicht den Mut, das wird bestimmt wieder anderst [anders] werden und denn
[dann] hast du doch ein sehr guten Mann der bestimmt alles tut um es Euch
leicht zu machen.
Uns geht es Gott sei Dank jetzt ganz gut. Gerhard verdient soviel das [dass]
wir Leben [leben] k�nnen ich n�he jetzt auch nicht mehr f�r Fremde nur noch
f�r zu Hause. Unsere Kleine ist so Niedlich [niedlich] geworden wir wollen
sie bald knipsen [fotografieren] dann grigt [kriegt=bekommt] Ihr ein Bild.
Schwester hier schicke ich Dir etwas sehr wertvolles, das ist ein Gebet zu
Santo Antonio.

Da kannst du Dir was w�nschen, machst ein Knoten in das Maas [der Messe] von
Menino Jesus und Schreibst das alles genau soh [genauso] ab wie da alles ist
und gibst es wieder drei personen [Personen] die an Santo Antonio glauben.
Das wird bestimmt wahr was du Dir w�nscht, du musst ein bestimmte zeit
[Zeit] angehen [=abwarten] wenn es noch nicht eingetroffen, machst du wieder
ein Knoten und betest jeden Abend dir [=f�r dich].
Jaculatorio du wirst bestimmt nicht zum dritten Knoten kommen. Da ist das
Maas [die Messe] vom Jesus Kind, das musst du auch f�r jeden eins an Zettel
h�ngen so wieder deine aber dieses hier musst du immer f�r Dich behalten.
Schreib mir nacher [nachher] ob es in erf�llung [Erf�llung] ging wenn der
Brief blos [blo�] nicht verloren geht.
Es gr�sst Euch alle.
Herzlich, Gerhard und Irmgar.

Silke, Mattias und Andreas,

Vielen Dank f�r deine Hilfe! Ihr seid so schnell gewesen.
Ich werde es jetzt versuchen, die zwei Briefe zu �bersetzen, damit die
anderen hier auch verstehen k�nnen.

Vielen Gr�ssen aus S�dbrasilien!
Pedro

Kollegen,

Ist es Ordnunck (Ordnung) ein Rechtschreibfehler oder einfach Dialekt?

Gru�,
Pedro

Nette Kollegen,

Heute habe ich noch zwei Briefe auf meiner Website hochgeladen.

Es sind beide von meiner Uromama Anna Dobner Klein.
Die Buchstaben sehen viel komisch aus. Ich vermute dass es gotisch ist.
Ich habe schon etwas gemacht. Aber, jetzt geht es viel zu langsam.
Ihr habt mir schon sehr geholfen und ich will euch nat�rlich nicht so sehr
mit meine Briefe st�ren.
Aber, falls ihr mir noch helfen k�nnt, w�rde ich mich sehr darauf freuen.

Viele Gr�ssen aus Brasilien,
Pedro

Hallo Pedro,

hier meine Entzifferung:

Liebe Kinder Euren Brief habe ich
E[e]rhalten, och [auch] ich habe mich so sehr
gefreut das[s] ich doch mal wi[e]der
ein[en] Brief E[e]rhalten habe auch. Liebe
...?? Rosina und Hugo ich kann ja [al]leine
nicht mehr S[s]chreiben, aber ich mu�
Euch doch noch einmal S[s]chreiben, ich
weis[�] nicht, ob ich noch lange da bin.
Liebe Rosina ich bin so schwach, das[s] ich
kaum noch schreiben kann. Arbeiten
kann ich gar nichts mehr ich bin so
schwach, das[s] ich fast nicht nichts mehr
bin. Aber so Gott will werden wir
uns doch noch einmal wiedersehen. Liebe
Rosina und Hugo wie geht es Euch sonst
noch. Hof[f]entlich alle noch gesund und munter
was ich Euch von ganzem Herzen w�nsche.
Liebe Rosina du kannst mal Tante Lischen
und Tante Frida vielmals gr��en von
mihr und sage ihr, das[s] ich nicht mehr
schreiben kann, sonst h�tte ich ihr noch einmal
geschrieben und jetzt seid alle recht
herzlich gegr��t von Eurer Mama
und liebe Rosina ihr k�nnt Mal
Ernesto vielmals gr��en von mihr
wen[n] ihr ihn siht [seht] und jetzt
seit[d] herzlich gegr�s[s]t von Eurer Mama

Herzliche Gr��e aus dem hohen Norden
uma carioca

Hallo Pedro,

hier der 2. Brief:

Liebe Kinder Euren Brief
habe ich erhalten und auch alles
was ihr geschickt habt auch den
besten Dank daf�r. Liebe Rosina und
Hugo ich bin ja schon so vergessen [vergesslich],
das[s] ich gar nicht mehr weiss, ob ich schon
geschrieben habe oder nicht. Liebe Rosina
und Hugo ich will Euch nur ein
P[p]aar Zeilen schreiben das[s] ihr wenigstens
eine Nachricht von mihr [mir] habt ich bin ja
schon so vergessen [vergesslich], das[s] ich manchmal gar
nicht weiss was ich schreiben sol[l] oder ob
ich schon geschrieben habe, aber liebe Rosina
Hugo ihr m�s[s]t es halt nehmen wie
es ist[,] ihr wert [werdet] es schon versteh[e]n und jetzt
seit[d] alle recht herzlich gegr�s[s] von Eure

und auch noch ein[nen] sch�nen Grus[s] an Tante Lischen und Frida Mama

Noch 'n Gruss
ainda a carioca