In Riga erscheint um 1750 ein Zuckerb�cker Johann Erdmann Friederici (* um 1720, + 1768).
...............................................................
Gesucht wird seine Herkunft, Geburtsort, Eltern.
...............................................................
-- in den on-line KB von Lettland (Raduraksti) ist seine Herkunft nicht zu finden, nirgends erw�hnt
-- in den on-line KB von Lettland (Raduraksti) werden seine Ehefrauen und die Kinder aufgef�hrt. -- seine erste Ehe war 1754 in Riga, die zweite 1756. Beide Ehefrauen haben deutsche FN (Grimm und von der Hardt)
-- seine Kinder haben �bliche deutsche Vornamen (Johann, Karl, Samuel, Michael, Adolph, Gustav, Wilhelm), alle Kinder mit Doppelvornamen
-- ein Sohn und ein Enkel wurden auch Zuckerb�cker in Riga
-- im "familysearch" ist kein "Johann Erdmann Friederici" zu finden
-- viele Zuckerb�cker kamen im 18.Jh. von Graub�nden (Schweiz) nach Russland, doch der FN Friederici / Friderici stammt nicht aus der Schweiz
-- die Geschichte der Zuckerb�cker erw�hnt auch Hannover, von wo viele Zuckerb�cker nach London gingen, doch nicht nach Lettland oder Kurland und zeitlich etwas sp�ter, etwa zum 19.Jh. hin
-- in meiner umfangreichen Sammlung von Namenstr�gern Friederici / Friderici (ca. 2.500 !) habe ich keine weiteren Zuckerb�cker
-- der FN wird in Lettland und Russland in den n�chsten Generationen Friederic� / Fridericy geschrieben
-- ich fand keine Hinweise, da� er seinen FN in Riga latinisierte oder vorher Friedrich / Friederich hiess
...............................................................
FRAGE: suche einen Ansatzpunkt zum suchen, aus welcher Gegend k�nnte dieser Zuckerb�cker stammen ?
...............................................................
Jeder Hinweis ist von Interesse.
herzliche Gr�sse aus Santiago de Chile
Georg Friederici