Suche: FO(E)RT(H) / Stuckenbrock

Hallöchen Jan (Schefers),

in Sachen FOERT habe ich jetzt doch etwas über die Mormonen-Datenbank ausgraben können:

Batch: M995962 ( mein Ur-Ur-Opa)

Ferd. FOERT & Elisabeth KLO(E)PPER oo 30.05.1862 röm.-kath. Kirche, Stukenbrock/Westfalen/Preussen ( ich vermute es ist die "St. Johannes (Bapist)/Stuckenbrock, Geb. Daten/ Orte fehlen!

Kinder:

Batch: J995962
- Theodor Conrad Foert * 08.07.1863 / ~ 09.07.1863 röm.-kath.
- Joh. Ferdinand Foert * u. ~ 28.07.1865 / röm.-kath. <-- ist mein Ur-Opa / Get. in "St. Johannes (Baptist) Stuckenbrock
- Joh. Josef Foert * 29.04.1872 /~ 30.04.1872 röm.-kath.

Batch: M995962
- An. Maria Foert * 12.02.1870 / ~ 12.02.1870 röm.-kath.
- Anna Maria Foert * 15.05.1874 / ~ 16.05.1874 röm.-kath.

Der v.g. Joh. Ferdinand Foert hat am 20.08.1892 im Standesamt Arnsberg seine "Anna Carolina Rehne" aus Düdinghausen geheiratet. Wie "Ferdi" von Stuckenbrock über Düdinghausen, nach Arnsberg (Neheim-Hüsten) gekommen ist, weiß ich nicht - auch nicht, ob einer seiner Brüder ggf. auch hier im Sauerland "abgelieben" ist... was ja dann noch rauszufinden wäre.

Darüber hinaus, habe ich vielleicht eine "Anschlussfamilie" gefunden, kann aber noch nicht sagen, ob das dann der 3 X UR - Opa wäre, wobei die Namensgebung der Kinder ließe ggf. darauf schließen - hier wäre es schön, wenn es aus der Listengemeinde jemanden geben würde, der/die das entsprechend kommentiert.

Batch: J995962
- Joh. Conrad Foert *19.12.1819 / ~ 19.12.1819 röm.-kath. / Stuckenbrock / Westfalen / Preussen
- Franz Joseph Foert * u. ~ 29.01.1824 / röm-kath. / Stuckenbrock / Westfalen / Preussen
- Joh. Gerhard Foert * 22.05.1825 / ~ 23.05.1825 röm.-kath. / Stuckenbrock / Westfalen / Preussen

Batch: K995962
- Maria Christina Foert * 12.03.1815 / ~ 13.03.1815 röm.-kath. / Stuckenbrock / Westfalen / Preussen
- Ang. Maria Foert * 24.08.1817 / ~ 26.08.1817 röm.-kath. / Stuckenbrock / Westfalen / Preussen
- Clara Angela Foert * 05.08.1822 / ~ 07.08.1822 röm.-kath. / Stuckenbrock / Westfalen / Preussen
- Mar. Catharina Foert * 24.01.1829 / ~ 25.01.1829 röm.-kath. / Stuckenbrock / Westfalen / Preusen

Bei allen o.g. Kindern sind als Eltern:

FERD. FOERT & FRANCISCA LIENEN

angegeben.

Einen anderen FERD. FOERT habe ich nicht gefunden, auch keine Daten über eine Hochzeit in Stuckenbrock.

Die J & K "Batch'es" die es gibt, fangen 1815 wohl an, heißt davor ist nichts zu finden, ebenso wenig bei den M "Batches"
M 995961 bzw. M 995962. Somit bin ich was den 3. FERD. FOERT angeht erst einmal in einer Sackgasse, es sei denn
jemand hat Einblick in die Kirchenbücher der "kath. Kirche St. Johannes (Baptist)" in Stuckenbrock. Huhu ??? Hat jemand Einblick ???

by the way... ich habe mir schon die Mühe gemacht, die Batches von sämtlichen "Kuhkäffern", "Dörfern" und "Städten" drum herum auszumachen, da wo ich die Numbers und auch noch "katholen" gefunden habe, habe ich nach FOERT gesucht - bisher NEGATIV!

Ich werde aber den Vorschlag einer anderen Listenteilnehmerin aufnehmen, und die Suche noch mal mit "V"ORTH und "PF"ORTH" oder so durchführen - man/frau "waißet" ja nicht - kann ja wohl alles möglich sein.

Dies vorläufig zu den FOERT's....

Sonnige Grüße aussem Sauerland

Heike (Berthold)

Hallo Heike,

ich habe mir mal spaßeshalber die Seiten der Stadt Stuckenbrock angeschaut,
welche sich Stukenbrock schreibt. Die Stadt hat eine lange Geschichte. Ich
habe die Zeilen nur überflogen und nichts gefunden.
Vielleicht geht diese Familie auf Menschen zurück, die in der Nähe eines
Stadttores lebten. Möglich das sich, das Foerth auf Pforte/ Pförtner
bezieht.

In dem historischen Portrait war von Urhöfen die Rede. Legt man zugrunde,
das Forth/ Fort ein Kürzel für einen Wohnplatz innerhalb einer Einfriedung.

Vielleicht hilfts.

MfG

Petra Burbach