Guten Abend,
ich forsche nach weiteren Informationen zu dem Familinenamen Tzschieter,
Tschieder, Tsch�ter, Tzsch�ter ( weitere Variationen m�glich) in
Uhsmannsdorf, Niesky, Nieder-Neundorf und Rothenburg/O.L..
Der Name ist polnischen Ursprungs, Basis ist Czider, aber auch Czeder,
Czeda und weitere M�glichkeiten kommen in Betracht. Auf Grund der
Eindeutschung ist es wahrscheinlich Tzschieter geworden.
Gibt es ein Verzeichins der polnischen und tschechischen Bergarbeiter,
die um 1900 herum in die Niederlausitz kamen ?
Gibt es zu den bereits genannten Orten Chroniken ?
Welche Kirche oder welches Archiv ist hier zust�ndig ?
Ich w�rde mich freuen, von anderen Forschern in der Gegend zu h�ren.
Sollte zwei fast identische Emails in der Liste auftauchen, bitte ich um
Entschuldigung. Aufgrund eines Programmfehlers verbunden mit dem
Abschaltens meines PC�s kann ich den Versand der ersten Mail nicht mehr
feststellen.
Mit vielen Gr��en
Sabine ( Tzschieter )
www.tzschieter.de
Gebiet: Brandenburg,Galizien,Litauen,Ostpreussen,Pommern,Posen,Ruhrgebiet,Russland,Ukraine,Schlesien und heutiges Niedersachsen
Namen: B�se, B�ttcher, Buchholz, B�hmann,Daum, Elwing, Faust, Godau, Hartmann,Hertzke, Hoffmeyer, H�hne,Hoppe,John, Kelm, Koenemann, K�hne, Kuhtz,Nortmeiers, Ohlhagen,
Pest, Rademacher, Rosanowski,Sawatzki, Sch�fer, Tunnat, Tzschieter,
Uzkareit, Warschkat und Witschorke.