Suche FN Sieblitz / Nelke / Dallenbach / Fiedler / Pfefferkuch im Kr. Kulm

Hallo liebe Liste,

Ich komme bei meiner Vorfahrensuche nicht weiter. Besser, ich bin leicht
verwirrt.
Unten sind Daten zur Ahnenlinie meiner Ur-Oma, die ich meist aus
Sekundärquellen habe, wie angegeben. Nun hatte in einer Facebook-Gruppe
jemand angeboten, bei Recherchearbeiten im Archiv in Berlin mal in den
Namensregistern der ev. Kirchbüchern von Kulm nach FN Sieblitz zu schauen
und kam mit der Nachricht zurück, dass er den Namen nicht gefunden hat.
Können die Abschriften so falsch sein? Wo kann ich sonst mit der Suche
ansetzen? Gibt es polnische Archive online, die ich durchsuchen kann? Bin
für jeden Hilfe dankbar.

Hier ist was ich habe...beginnend mit meiner Ur-Oma:

1) *Emilie Amalie SIEBLITZ *
*13.10.1901 in Wilhelmsbruch, Kr. Kulm (StA Friedrichsbruch 80/1901)
oo Oskar Otto August KLANK (Datum/Ort unbekannt* wahrscheinlich nach 1920
wegen Bescheinigung s.u.)
+13.03.1953 in Salzwedel, Altmarkkreis Salzwedel
Quelle: Sterbeurkunde Nr. 111/1953 StA Salzwedel
**Kinder und Abstammung Oskar Klank ist geklärt (vorwiegend ev. Kirchspiel
Lupow, Kr. Stolp, Pommern, falls jemand Interesse hat). *
Auch hab ich die Kopie einer Bescheinigung, die lautet "Es wird hiermit
bescheinigt dass das Fräulein Emilie Sieblitz immer einen einwandfreien
Lebenswandel geführt hat. Borki, den 19ten Dezember 1920. Der
Gemeindevorsteher v.Kolezynski"
Emilie hatte wohl mindestens eine Schwester, Marie *12.03.1900 / +
13.10.1961, verheirataet mit Erich Schmiegel (Quelle: altes Familienfoto
mit Grabsteininschrift, vermutlich Friedhof Beetzendorf oder Salzwedel)

Emilie's Eltern:
A2) *Julius SIEBLITZ *
*01.03.1863 / +11.03.1946 (Quelle: altes Familienfoto mit
Grabsteininschrift, vermutlich Friedhof Beetzendorf oder Salzwedel)
oo 24.07.1887 in Kokotzko mit
B2) *Berta Caroline NELKE* *10.10.1869 in Schönborn, Kr. Kulm (StA Kiejewo,
Kr. Kulm) und +12.06.1942 in Borken, Kr. Kulm, Westpreußen
Quelle: Sterbeurkunde StA Kokotzko Nr. 32/1942 (alle Daten Berta Nelke)
Laut Sterbeurkunde war ihr Vater Martin Nelke zuletzt wohnhaft in
Schönborn, ihre Mutter Karoline Nelke geb. Fiedler zuletzt wohnhaft in
Kokotzko, Ehemann Landwirt Julius Sieblitz wohnhaft in Borken, Kr. Kulm
Quelle Heirat: Abschrift Traubescheinigung Kokotzko 01.07.1933 ausgestellt
im ev. Pfarramt, Richtigkeit bescheinigt am 17.05.1935 in Beetzendorf, Kr.
Salzwedel

Emilie's Großeltern väterlicherseits:
A3) *Johann Josef SIEBLITZ [SIBILITZ]* *ca.1830 (da 28 J. bei Hochzeit),
war Musiker in [Hewe?]
oo 18.11.1858 in Culm a/W. mit
A4) *... DALLENBACH/DALLENBUCH* *ca.1820 (da 38 J. bei Hochzeit) aus Culm,
Tochter von Carl Friedrich DALLENBACH/DALLENBUCH +Culm
Quelle: Abschrift Traubescheinigung Chelmno (Culm a/W.) 01.07.1933
ausgestellt im ev. Pfarramt, Richtigkeit bescheinigt am 17.05.1935 in
Beetzendorf, Kr. Salzwedel

Emilie's Großeltern mütterlicherseits:
B3) *Martin-Julius NELKE* *1834?, wohnhaft in Schönborn, Sohn von Johan
NELKE (+...) und Anna geb. PFEFFERKUCH
oo 27.12.1868 in Kokotzko mit
B4) *Caroline Friederike FIEDLER* * in Wilhelmsbruch, Kr. Kulm, Tochter von
Michael FIDLER (+Wilhelmsbruch) und Elisabeth geb. DONATZ jetzt verh. ROSIN
Quelle: Abschrift Traubescheinigung Kokotzko 01.07.1933 ausgestellt im ev.
Pfarramt, Richtigkeit bescheinigt am 17.05.1935 in Beetzendorf, Kr.
Salzwedel

Bei einigen Wörter hatte ich Probleme mit dem Entziffern, ich kann die
Dokumente gern zur Lesehilfe senden.

Danke!

Viele Grüße,
Alexandra