Suche FN Czibor / Dannapfel

Hallo, Frank,

vielen Dank für den Hinweis und den Tipp für Achodden.

Da "meine" Borks gegen 1840-50 in Theerwischwalde auftauchen könnte vorher
eine Verbindung auch nach Achodden bzw. zum dort benachbarten Rohmanen
führen.

Ich arbeite daran :slight_smile:

Herzlichen Gruß

Peter

Hallo noch einmal,

eine entfernte Verwandte meiner Frau mit dem M�dchennamen Bork, geb�rtig aus Achodden, lebt noch in Essen. Wenn du N�heres �ber deine Verwandtschaftsbeziehungen wei�t, m�sste ich mal nach meinen alten Aufzeichnungen kramen.

Frank

hallo, guten abend, geht aus den aufzeichnungen auch die herkunft des fn cibor
hervor. der wuerde mich sehr interessieren. dieser name war in johannisburg
und auch in pilchen. mich interessiert, ob er von ciborren abgeleitet worden
ist - das ja spaeter steinen hiess. weiss jemand in unseren reihen mehr ueber
diesen fn?
liebe gruesse ----elfa

Hallo Elfa,

ob der FN CIBOR vom Ort Czyborren (später: Steinen) abgeleitet werden
kann, entzieht sich meiner Kenntnis, dennoch wäre es möglich.
Der FN kommt in der "Quassowski"-Kartei mit einigen Varianten vor:

CIBOR
CIBOROVIUS
v. CIBORSKI
CIBROVIUS
CIBORWSKI
CIBROWSKI
CIBULCOVIUS
CIBULSKI
v. CIBULSKI
CIBULSKIES

Das Dorf im Landkreis Johannisburg, Reg.-Bez. Allenstein, heißt heute CIBORY,
wurde 1471 gegründet und gehörte zum Kirchspiel Gehlenburg-Land.

Liebe Grüße --- Gisela