Suche Familienforscher f ü r Zeischriften-Reportage

Liebe Listenmitglieder,

Als langjähriges relativ passives Mitglied der beiden Schlesien-Listen,
wende ich mich heute mit einem sehr speziellen Anliegen an Euch: Im
Hauptberuf bin ich freier Journalist. Für die Januar-Ausgabe des
³Schlesischen Gottesfreundes², die Zeitschrift der Gemeinschaft
evangelischer Schlesier, möchte ich einen Bericht/Reportage über die
Mitglieder dieser Mailinglisten machen. Ich suche zum Beispiel das am
weitesten von Schlesien entfernte Mitglied (Australien, Neuseeland oder
Chile?). Alte Hasen in der Familienforschung, junge Nachwuchsforscher,
Mitglieder mit besonders kuriosen Stammbäumen oder berühmten Vorfahren.
Geschichten über besonders interessante oder kuriose Funde.
Außer diesem Bericht, wäre eine Reihe über typisch schlesische Familiennamen
und ihre Herkunft und Verbreitung, sicher auch für die Zeitschrift
interessant.

Über zahlreiche Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße aus dem niederschlesischen Görlitz
Markus Kremser

Sehr geehrter Herr Markus Kremser,

vielleicht finden Sie einige Anregungen auf meiner HP (www.wimawabu.de).
Ich w�rde mich freuen!

MfG

Winfried Sch�n

Hallo Zusammen,
Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen...

4 Personen aus einer Nebenliene von mir, waren Juden und wurden 1943 aus
Breslau nach Theresienstadt deportiert.
Die Schwester meiner Urgroßmutter konnte ich auch im Theresienstädter
Gendenkbuch finden, allerdings von ihrer Tochter und deren 2 Kindern keine
Spur.

Von einem Gedenkblatt, was meine Urgroßtante vor 26 Jahren mal ausgefüllt
hat, konnte ich erlesen-das sie wohl herausgefunden hat, oder glaubt, das
sie nach Treblinka kammen.
Gibt es auch für Treblinka, so etwas wie ein Gendekbuch? Im Internet konnte
ich bisher nichts darüber finden...

Für eure Hilfe wär ich euch echt Dankbar.

Liebe Grüße Wibi

Opfer der Shoah findet man auf der Seite
http://www.yadvashem.org/wps/portal/IY_HON_Welcome
bzw. man kann sie dort angeben.
Peter