Hallo an alle,
ich habe eine Nachricht vom Breslauer Archiv bekommen, die ich leider nicht
lesen kann.
Wer kann mir das bitte �bersetzen.
Szanowna Pani
W odpowiedzi na Pani zapytanie uprzejmie informuje, ?e Naczelna Dyrekcja
Archiw�w Pa?stwowych nie pe?ni funkcji archiwum i nie przechowuje ?adnej
dokumentacji. Archiwa pa?stwowe gromadz? materia?y archiwalne zgodnie z
zasad? przynale?no?ci terytorialnej. W przypadku akt metrykalnych i
stanu cywilnego, zgodnie z obowi?zuj?cymi przepisami archiwa pa?stwowe
winny posiada? metryki spisane ponad 100 lat temu (obecnie do 1904 r.),
za? akta p�?niejsze gromadzone s? na og�l we w?a?ciwych terytorialnie
urz?dach stanu cywilnego. Akta metrykalne s? te? gromadzone przez
instytucje i archiwa ko?cielne.
W zwiazku z powyzszym sugerujemy bezposrednie skontaktowanie sie z
Archiwum Panstwowym we Wroclawiu (ul. Pomorska 2, 50-215 Wroclaw,
e-mail: wroclaw@ap.wroc.pl).
Z powazaniem
dr Anna Krochmal
Es w�re sehr sch�n wenn mir einer von Euch helfen k�nnte, denn polnisch kann
ich garnicht lesen.
Vielen Dank im vorraus
Kerstin aus Th�ringen
Hallo Kerstin,
ich will versuchen, den polnischen Text zu übersetzen:
"Geehrte Dame,
In Beantwortung Ihrer Anfrage erteile ich Ihnen höflich die Auskunft, dass die Generaldirektion der Staatsarchive nicht die vollen Funktionen eines Archives hat und keine Dokumentationen/Unterlagen sammelt. Die Staatsarchive sammeln archivalisches Material nach dem Prinzip der territorialen Zuständigkeit [Anmerkung: In Deutschland gilt das auch und heißt Provenienzprinzip] Im Falle der kirchlichen und standesamtlichen Unterlagen besitzen die Staatsarchive pflichtgemäß nach den verbindlichen/geltenden Vorschriften Matriken, die vor 100 Jahren entstanden sind (z.Zt. vor 1904), aber spätere Akten [hier: Standesamtsunterlagen] sind in Gesamtheit in den territorial zuständigen Standesämtern gesammelt. Kirchliche Unterlagen/Akten sind auch durch kirchliche Institute und Archive gesammelt.
Im Zusammenhang mit obigem schlagen wir vor, direkt mit dem Staatsarchiv Breslau Kontakt aufzunehmen. (Anschrift: Archivum Panstwowe we Wroclawiu, ul. Pomorska 2, 50-215 Wroclaw, e-mail: wroclaw@ap.wroc.pl)
Hochachtungsvoll Dr. Anna Krochmal"
Ich hoffe, dass hilft Ihnen etwas weiter.
Mit freundlichem Gruß
Harald Zuske
"Jörg Ludwig" <mailto:chopper64@arcor.de> schrieb: