Suche des Geburtsdatums

Ich würde mich freuen, das Geburtsdatum meines Großvaters zu erfahren. Er heißt Ernst Müller. War verheiratet mit Elfriede Müller. Sie hatten zwei Söhne Werner und Horst. Mein Großvater ist ca. um 1890 geboren und wohnte zuletzt in Weidenhof, heute Swiniary.

Wenn der Großvater in Weidenhof gestorben ist, kannst Du an das dortige
Standesamt schreiben und nach seiner Sterbeurkunde fragen. Evtl. ist das
Standesamtsregister aber auch irgendwo online, s.u.

Die Großmutter hieß erst nach ihrer Ehe Müller, entscheidend ist ihr
Geburtsname.

Evtl. ist das Kirchenbuch frei einsehbar, das und vieles Wissenswerte
über die Familienforschung in Schlesien, welche Kirchenbücher den Krieg
überlebt haben und wo welche Standesamtstregister einsehbar sind
erfährst Du hier: http://www.christoph-www.de/

Eine sehr gute Einführung ist auch
http://schaetzleingenealogy.de/grundlagen-ahnenforschung-schlesien/

Oh, danke schon mal. Da werde ich mich erkundigen.
MlG Rainer Müller

Hallo Rainer,

nachfolgend Weidendorf im Einwohnerbuch Landkreis Breslau 1936.

Gruß
Andreas (Meininger)



Hallo Rainer,

noch ein paar wichtige Tipps für den Einstieg: Rede mit allen alten
schlesischen Verwandten, die noch leben. Es gibt nichts wichtigeres als
mündliche Überlieferung, so lange noch jemand was erzählen kann. Was sie
Dir erzählen, findest Du in keinem Archiv. Es ist Deine
Familiengeschichte. Zeichne mit einem Smartphone (Audio oder Video) oder
einem anderen Gerät auf, was sie erzählen. Sie wissen auch oft als
einzige noch, wer auf Fotos abgebildet ist. Beschrifte die Fotos mit
weichem Bleistift auf der Rückseite.

Und nimm ggf. Kontakt auf mit Cousins und Cousinen, bevor sie alte
Fotoalben und Dokumente in den Container kippen. Bei der Flucht wurde
ohnehin nicht viel an Fotos und Papieren mitgenommen, umso wertvoller
ist das wenige.

Was im Archiv liegt, findest Du da auch noch in Jahren, wenn die alten
Leute nichts mehr erzählen können. Ob sie sich an alle Daten richtig
erinnern, ist nicht wichtig. Die findest Du ja im Archiv.

Schöne Grüße,
Renate

P.S. Bei Anfragen hier und Deinen Recherchen ist auch die Konfession
relevant, weil Du für die Zeit vor Einrichtung der Standesämter das
passende Kirchenbuch brauchst. Aber auch parallel zu den
Personenstandsregistern kann es einfacher sein, an das Kirchenbuch zu
kommen, um dort Geburt/Taufe, Heirat oder Tod/Begräbnis zu suchen.