Hallo Katrin,
"Katrin Schäfer " <kaschaf@online.de> schrieb:
Suche den Ort Teichvorwerk,
Als Hinweis hab ich noch Standesamt Markstädt, Kreis Ohlau
Die Ortschaften des Kreises Ohlau (1944):
Quallwitz mit Klein Eichau (= Kl. Dupine) und Teichvorwerk
Grundherrschaft:
1683: Konrad Wenzel von Sauerma; 1783: „dem Herrn Baron von Sauerma gehörig“; 1819: „Graf von Sauerma Jeltsch“; 1845: Moritz Graf Saurma-Jeltsch.
Namen: Quallwitz (gegründet 1683), anfangs Quällwitz; Klein Eichau, bis 1936 Klein Dupine (gegründet 1758); Teichvorwerk, im 19. Jahrhundert auch Lazisken
Polnisch: nach 1945: Chwalowice
Amtsbezirk: Markstädt (= Laskowitz)
Standesamtsbezirk: Markstädt (= Laskowitz)
evangelische Kirche: Markstädt (= Laskowitz)
katholische Kirche: Fünfteichen (= Meleschwitz) Kr. Breslau
Entfernung von Ohlau: 15 km
Eisenbahnstation: Laskowitz-Beckern
Koordinaten (Quallwitz): 51° 02’ N; 17° 23’ Ö
Näheres entnehme bitte:
http://kunze.ahnenforschung.net/ohlau/orte/quallwitz.htm
War übrigens einfach zu finden: Google und dann Suchbegriff eingeben "teichvorwerk ohlau".
Das dürfte der von Dir gesuchte Ort sein.
Gruß,
Andreas Bischoff, Berlin
www.family-bischoff.de