Suche Buch "Polnischer Kleinadel" von Zernicki Szeliga

Hallo Mitforscher!

In meiner Ahnenforschung (FN KIONKA) bin ich in einem Dokument auf das Buch des Chronisten Zernicki Szeliga "der ponische Kleinadel" (Hamburg 1904).
Meine Frage: Kennt jemand dieses Buch; weiß jemand, wie ich an das Buch herankommen könnte? Oder hat es züfällig in seinem Besitz?
Um jede Antwort bin ich dankbar und wünsche ein frohes neues Jahr.

Matthias Lühring

Hallo,

per Fernleihe z. B. Staatsbibliothek München

Schöne Grüße

Christian Laugwitz

Hallo Matthias,
wenn Du konkrete Fragen hast zu diesem Buch (Polnischer Kleinadel im 16.
Jahrh.), z.B. nach Namen, bitte melden.
mfG Winfried Lyszio

Guten Tag Herr Lühring,

vielleicht sind diese Links für Sie interessant:

"Der polnische Klein-Adel im 16. Jahrhundert nebst einem Nachtrage zu "Der
polnische Adel und die demselben hinzugetretenen andersländischen
Adelsfamilien" und dem Verzeichnis der in den Jahren 1260-1400 in das
Ermland eingewanderten Stammpreussen" von E. von Zernicki, Hamburg 1907
http://kpbc.umk.pl/Content/34019/Pomorze_034_12_001.djvu

"Der polnische Adel und die demselben hinzugetretenen andersländischen
Adelsfamilien", Bd. 1 von Emilian von Zernicki-Szeliga, Hamburg 1900
http://kpbc.umk.pl/Content/34006/Pomorze_033_11.djvu

"Der polnische Adel und die demselben hinzugetretenen andersländischen
Adelsfamilien", Bd. 2 von Emilian von Zernicki-Szeliga, Hamburg 1900
http://kpbc.umk.pl/Content/34007/Pomorze_033_12.djvu

Die Bücher kann man online lesen oder auch downloaden (Vorsicht: Das erste
Buch hat ca. 4,7 MB, das zweite 19,2 MB und das dritte 22,8 MB. Eine
DSL-Verbindung wäre hier ratsam.)

Zum Lesen benötigt man noch das DvJu-Plugin. Das kann man hier downloaden:
http://www.celartem.com/en/download/djvu.asp

Mit freundlichen Grüßen

Thomas (Drews)

Hallo Thomas (Drews)!

Alles habe ich fallen gelassen, der Karpfen wartet, in die
Röhre geschoben zu werden, mein Mann fragt dauernd nach dem
Mittagessen.
Deine Antwort auf die Zernicki-Szeliga-Suche, insbesondere
nach unserer Familie KIONKA Kion und die wunderbaren Links
dazu haben mich abheben lassen.
Nun habe ich sie auf S. 100 gefunden.
Danke !!!
Entschuldige, dass ich mich einfach zwischen Dir und Matthias Luehring
geschoben habe, aber wir ziehen beide am gleichen Strang.

Dir ein dickes Dankeschön und ein besonders gutes Jahr 2009
wünscht
Renate Wietschel aus Märkisch-Oderland