Suche Bernhard Julius Christoph STEIN

Liebe Mitforscher,

ich bin etwas ratlos und bitte um Hilfe:

Laut Matrikel der Uni Rostock wird am 7. Dezember 1761 ein Bernhard Julius
Christoph STEIN aus Göldenitz immatrikuliert. Am selben Tag wird auch Johann
Carl STEIN, ebenfalls aus Göldenitz immatrikuliert.

Der weitere Lebensweg von Johann Carl ist mir bekannt (Jägermeister u.
Erbherr auf Gubkow, zuletzt auf Poppendorf, Reichsadel 1797, seither VON
STEIN).

Nun ist anzunehmen, dass Bernhard Julius Christoph STEIN ein Bruder von
Johann Carl war, stammte er doch ebenfalls aus Göldenitz.

Nur finde ich im KB Petschow keinen Taufeintrag zwischen 1744 (dem Traujahr
der Eltern von Johann Carl) und 1750) und auch sonst keinerlei Lebensdaten…

Bernhard Julius Christoph STEIN war wohl 1781 – 1784 Besitzer des Gutes
Wahrstorf bei Rostock und 1781 – 1786 auch Besitzer des Gutes Brookhusen
(als dessen Besitzer erscheint ab 1801 obiger Jägermeister Johann Carl VON
STEIN).

Hat jemand evtl. weiterführende daten/Hinweise zu diesem Bernhard Julius
Christoph STEIN oder kann sonst weiterhelfen?

Herzliche Grüße in die Nacht

Dirk (Schäfer)

Hallo Dirk,
Hellmuth Joachim Friedrich STEIN war um 1737 schon einmal verheiratet und
hat 2 Kinder mit der 1. Frau
(Bernhard) Julius Jochim Friedrich Stein geboren 1739 in Teterow
und
Hanna Maria Dorothea geb . 1741 in Teterow
danach muss die Ehefrau gestorben sein, aber es fehlen die sterberegister
sieses Zeitraums.
Joachim Friedrich Stein heiratet 1744 Margarethe M. J. Jeppen und bekommt
dann noch den 2.Sohn 1747 in Petschow. Hellmuth Joachim Friedrich Stein
geboren 1702 stirbt aber nicht 1750 (vielleicht sein Vater) sondern wird
über 70 Jahre alt, seine 2. Frau, geboren 1725, mit 63 Jahren nach ihm.
Die Vornamen werden halt oft nicht vollständig aufgeschrieben.
Grüße
Birgit

Hallo Birgit,

ganz vielen Dank für Deine Mithilfe und die übersandten Daten! Darüber habe ich mich wirklich sehr gefreut!
Richtig ist natürlich, dass Jochim Friedrich Stein nicht 1750 starb. In jenem Jahr starb tatsächlich sein Vater Berend Baltzer Stein zu Göldenitz. Jochim Friederich selbst starb erst 1781 in Göldenitz. Soweit, so gut.
Stutzig machen mich jedoch dennoch die Namen der Aufgeführten. Auch meine Erfahrungen sagen mir, dass in den Kirchenbüchern oft genug Vornamen "hinzugedichtet" wurden oder einfach abhandenkamen. Bei seiner Taufe am 8. August 1702 in Petschow wird Jochim Friederich Stein eben auf diese zwei Vornamen getauft - in Teterow hat er plötzlich noch den dritten Vornamen Helmuth ... hmmm. Zunächst dachte ich, dass es bei dem von Dir gefundenen um einen anderen Stein handelt, aber da bei der Taufe seines zweiten Kindes als Wohnort Kötel angegeben ist, scheint es doch derselbe zu sein, denn bei seiner zweiten Eheschliessung 1744 ist im KB vermerkt: "copulirt auf dem Kotelschen Hofe". Das kann ja wohl kein Zufall sein.
Verrückt wird es dann aber bei dem von Dir gefundenen Sohn aus erster Ehe, dem am 8.12.1739 zu Teterow geborenen Julius Jochim Friederich Stein. Ob er wirklich identisch ist mit dem in meiner vorangegangenen Mail erwähnten Bernhard Julius Christoph Stein? Hier weichen die Vornamen ja noch mehr ab. Aber andere Steins werden in diesem Zeitraum in Teterow nicht geboren - also doch derselbe? Alles spricht - trotz der Unterschiede bei den Vornamen - bisher dafür...
Na mal sehen, ob sich noch andere Quellen auftun, die diese Vermutungen stützen oder ggf. widerlegen.

Nochmals herzlichen Dank

Dirk

Hallo Dirk,
die Probleme mit den Vornamen habe ich auch. Da wird am 10.08.1790 in
Neukalen lt. Kirchenbuch ein Johann Friedrich Gierz beerdigt. Im Buch der
Schützenzunft steht aber, dass für 8 Träger des Sargs von Joachim Gierz am
10.08.1790 32 Schillinge bezahlt wurden, also ein Joachim und nicht ein
Johann Friedrich!. Dazu kommt, dass es neben dem Johann Friedrich auch noch
einen Joachim Hinrich gab, dessen Sterbefall aber nicht im KB steht. Jetzt
frage ich mich, ob die beiden Gierz identisch sind.
Johann Friedrich und Joachim Hinrich sind jedoch völlig unterschiedliche
Vornamen!
Schöne Abendgrüße
Bernd

Liebe Mitforscher,

zu den genannten Steins kann ich nichts beitragen, bin aber doch interessiert, da Teterow ins Spiel kommt. Eine meiner Vorfahrenlinien endet bei Daniel Karl Paul Bollwagen (*6.1.1803 in Teterow, +7.10.1889 in Teterow, Kupferschmiedemeister), der am 6.5.1830 in Teterow die *Maria Elisabeth Sophia Stein* heiratet. Diese, bezeichnet als Hutmachertochter, wurde 16.4.1809 in Teterow geboren und starb dort am 28.3.1886. Sie hatten 5 Kinder, die ich jetzt nicht alle aufzählen will.

Das ist zwar 2-3 Generationen später, aber wenn es in Teterow keine weiteren Steins gab, könnte die Genannte eine Nachfahrin sein. Gibt es eine Verbindung? Oder zu weiteren Bollwagens? Über Informationen würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichem Gruß

Wolfgang Timm, Bremerhaven

Hallo Wolfgang,

interpretiere ich das richtig: Ist bei Daniel Karl Paul Bollwagen (*1803 Teterow)
Dein toter Punkt ?

MfG

Reinhard

Wolfgang,

die Eltern von Maria Elisabeth Sophia Stein (*1809 Teterow) sind Paul
Christian Stein und Friderica Christina Maria Kasten, die am 29.7.1803
in Teterow heiraten.
Paul Christian Stein wird am 12.4.1778 in Teterow getauft. Er stirbt als
Hutmachermeister am 6.4.1827 in Teterow. Eltern sind der Hutmacher Paul
Adam Stein und Dorothea Elisabeth Wittenborg, die 1759 (ohne Datum) in
Teterow heiraten. Adam Paul Stein wird am 23.8.1731 in Teterow getauft
und stirbt dort am 26.6.1803. Vater ist der Hutmacher Stein ....

usw.

Reinhard

Hallo zusammen,
ich habe einen Carl Eduard Friedrich Moritz Stein, der 1842 eine Wilhelmine Friederike Christiane Dörschlag in Hohen Luckow vor Rostock geheiratet hat. Angeblich soll er 1820 in Krepplin Mecklenburg geboren sein, wo immer das auch sein mag. Gibt es da eine Verbindung zu Teterow? Leider habe ich keine Einsicht in die KBs.
Es wäre sehr nett, wenn jemand eine Idee dazu hätte.

Vielen Dank
Ute Klimke

Hallo Ute,

Fr. Dörschlag stirbt am 25.02.1896 in Stettin. Geboren ist sie angeblich in Prusdorf. Ihr Mann, der Gutsbesitzer Mortiz Stein ist zu diesem Zeitpunkt schon tot. Die Eltern von Ihr sind unbekannt. Sie war angeblich 77 Jahre alt als sie starb.

Sie haben Kinder bekommen in
- Krojanke Flatow,Westpreussen
- Bialoslive, Kreis Wirsitz
- Pötzin (oder Rhena?)

Sie war am 18.04.1834 mit Carl Samuel Christian Hinrichs verheiratet - in Neukirchen.

Ihr 1. Mann starb am 06.11.1834. Ein Kind aus dieser Ehe wurde noch am 13.01.1835 geboren.

Angeblich hat sie Herrn Stein am 15.05.1841 in Hohen Luckow geheiratet - laut einem Stammbaum auf Ancestry.

Im Kirchenbuch von Kröplin ist diese Ehe aber so NICHT zu finden.

Moritz Stein war bei der Heirat eines seiner Kinder am 11.10.1878 "Rittergutspächter zu Tesin b. Tornowke". schien da also noch gelebt zu haben....

Mehr konnte ich auf die Schnelle Ancestry nicht entlocken.

Viele Grüße,
Oliver

Hallo Oliver,
danke für Deine Bemühungen. Ich habe die Daten auch auf ancestry eingestellt, allerdings wußte ich nichts von der ersten Heirat. Die 2. Heirat habe ich als KB Auszug.

Ich hatte eher gehofft, daß ich mehr von Moritz Stein erfahre, zB. seine Geburt, da es ja mehrere Stein in Teterow gab, was nicht all zu weit von Hohen Luckow entfernt ist.

Schönen Dank

Ute Klimke

Hallo Ute,
es gibt noch etwas zu Moritz Stein.
Sein Sohn Paul Stein geb. 1843 heiratet in Güstrow. Er ist in der Gegend von
TORNOWKE geboren.
Ich weiß nicht wo das ist!
Ich habe dir den Auszug geschickt.
Grüße
Birgit

Hallo Birgit,

es wird sich dabei um diesen Ort hier handeln:

http://gov.genealogy.net/item/show/TARWKEJO83KH

Dort in der Nähe ist Petzin wo der Sohn ja geboren sein soll und auch Flatow.
"Tesin" wo er ja Rittergutspächter sein soll habe ich jetzt gerade nicht gefunden.

Viele Grüße,
Oliver

birgit_linnemann@web.de wrote:

Hallo,

der Amtmann Moritz Stein heiratet am 15.5.1841 in Krojanke die
Witwe des Erbpächters Carl Hinrichs Wilhelmine geb. Dörschlag.

MfG

Reinhard

Hallo,

der Güter-Agent Moritz Stein stirbt am 8.6.1870 im Alter von 54 Jahren
und fünf Monaten in Bialosliwe (Kreis Wirsitz).

MfG

Reinhard

Am 15.1.1816 wird in Woltow, Kirchspiel Basse, ein Conrad Ludwig Moritz
Stein geboren. Eltern sind der Pächter in Woltow Johann Peter Christian
Stein und Wilhelmine Carls. Mein Gefühl sagt mir ....

Reinhard

Hallo Reinhard,

vielen Dank.
So viel Information habe ich gar nicht erhofft.

Außer Moritz stimmt zwar keiner der Vornamen, aber er könnte es schon sein.
Darf ich fragen, ob es dazu auch KB-Einträge gibt und wo ich die finden kann.

Vielen Dank

Ute Klimke

Liebe Birgit,
vielen Dank, diesen KB-Auszug hab ich schon

Liebe Grüße
Ute

Hallo Ute,

ich schick Dir die Scans ....

MfG

Reinhard