Hallo Armin,
mit der von Dir genannten Bezeichnung „Gemünden, Kurhessen“ sehe ich zunächst mal einen Ort in Frage kommen, nämlich das erwähnte Gemünden/Wohra mit der Besonderheit, dass zwei verschiedene Gemeinden, eine luth. und eine ref., im Bestandsverzeichnis des LKiArch EKKW aufgeführt sind mit KB von 1575 bzw. 1707 an - hat sich Deine bisherige Suche auf beide bezogen? Im Übrigen gab es etwa zu der Zeit im Département Werra, Bezirk Marburg, den Canton Gemünden, nicht auszuschließen, dass später „Gemünden, Kurhessen“ genannt wurde, was ein Ort aus diesem Canton war ...
Dass es weitere Orte dieses Namens in Hessen gibt, ist leicht ersichtlich, wg. des Zusatzes 'Kur-' wäre meine Empfehlung, sich zunächst mal wie aufgeführt zu konzentrieren.
Schönen Restsonntag noch, Günther
Armin Nickel schrieb:
Hallo Armin und G�nther,
auch Reimer's Historisches Ortslexikon von Kurhessen kennt nur das eine Gem�nden, n�mlich das an der Wohra.
Der GenWiki-Artikel zum Kanton Gem�nden
http://wiki-de.genealogy.net/Kanton_Gemünden
enth�lt einen Link auf das Original-Dekret, mit dem dieser Kanton gebildet wurde. Dort sollte man es vorsichtshalber noch einmal �berpr�fen, aber es ist schon davon auszugehen, dass es sich hier um Gem�nden an der Wohra handelt.
Es stimmt, dass es zwei Gemeinden gab. Die alte, lutherische war �brigens von 1606-1624 mit dem damaligen Landesherrn auch reformiert geworden. Infolge des 30j�hrigen Krieges wurde der lutherische Status best�tigt. F�r die relativ kleine reformierte Minderheit, zun�chst meist kurhessische Beamte, wurde in Gem�nden wie im �brigen Oberhessen sp�ter eine eigene reformierte Gemeinde gegr�ndet. Die Kirchenb�cher k�nnen (nur) im Landeskirchlichen Archiv Kassel als Microfiches eingesehen werden.
Viele Gr��e
Christopher (Ernestus)