Suche aus: Deutsches Geschlechterbuch Band 93 = Neumärkisches Band 1, Knuth aus Rostin i.d. Neumark

Liebe Listenfreunde,
Ich habe eine Bitte.
Wer von Euch hat Zugriff auf das Deutsches Geschlechterbuch Band 93 =
Neumärkisches Band 1 wo ich die Angaben zu der adligen Familie Knuth
aus Rostin i.d. Neumark suche.
Vielen Dank für die Hilfe.
Mit besten Forschergrüßen
Rüdiger Bier
www.Rittergut-Kirchscheidungen.de

Liebe Listenfreunde,
Ich habe eine Bitte.
Wer von Euch hat Zugriff auf das Deutsches Geschlechterbuch Band 93 =
Neumärkisches Band 1 wo ich die Angaben zu der adligen Familie Knuth
aus Rostin i.d. Neumark suche.
Vielen Dank für die Hilfe.
Mit besten Forschergrüßen
Rüdiger Bier
www.Rittergut-Kirchscheidungen.de

Hallo Rüdiger,

Du hast selbst Zugriff. Siehe

Hallo Herr Bier,

was wird denn gesucht?.

Viele Gr��e vom Deisterrand
Harald Kemm

Familienforschung Kemm
Harald Kemm
Marktstra�e 28
D-30890 Barsinghausen
harald.kemm<at>web.de

Guten Tag Herr Bier,

as Deutsche Geschlechterbuch, herausgegeben vom C.A.Starke Verlag, trägt in
seinem 93. Band den Untertitel "1. Neumärkisches Geschlechterbuch" - ein 2.
Band dazu ist m.W. nie erschienen.

Die Reihe, die mittlerweile über 200 Bände umfaßt, ist ein "Handbuch
Bürgerlicher Familien", in dem einzelne Forscher ihre Stammfolgen
veröffentlicht haben.

Im Band 93 sind es die folgenden Stammfolgen:
Badicke, Balcke, Behl, Buchholtz, Buchholz, Bumcke, Busse, Dohne, Douglas,
Hirsekorn, Karney, Kittel, Knispel, Knuth, Kortüm, Marggraff, Münchenberg,
Paech, Rimpler, Röstel, Rüdlin, Schendel, Scherz, Schmilling, Schroeter,
Sckerl, Simon, Sydow, Thielen, Vaternam und Vollmar.

Einzelheiten zu den enthaltenen Namen sind nur in dem nicht mehr lieferbaren
Originalband enthalten, also per Fernleihe(?) oder zur Einsicht, z.B. im
Lesesaal der Staatsbibliothek Hamburg.

Im Band 93 werden auch eine Reihe von Quellen zur Neumark zitiert.

Die Bände werden für eine Neuveröffentlichung auf CDROM vorbereitet, jeweils
10 Bände auf einer CDROM, 1-10 bereits erschienen, 11-19 in Arbeit
Gruß w.w.