Suche:Anton Goertz aus Essen Altendorf

Suche die Daten der Eltern von

Franz Heinrich GOERTZ,*27.12.1894 Essen/Holsterhausen,
00 Gro�-Osten (Schlesien) 05.10.1920,GUENTHER Maria, * 12.06.1886
Gro�-Osten (Schlesien)
Eltern:
Anton GOERTZ,Fabrikarbeiter,aus Essen Holterhamer III 17 a,
00 mit POSCHEN (Pozehen)Friederike Luise,beide r.kath.glaubens.

Wer kann hierzu Angaben machen oder mir einen Tipp geben,
wie ich weiter suchen kann.
MfG. Rolf A.

Hallo, Herr Schmidt,
Ihre GOERTZ' m�ssen aus einer alten Essener Familie stammen:

G�rts/Gorts Johan oo17130222 Happekotten Elisabeth
G�rts/Joer Ferdinand oo17600913 Schulte Catharina
G�rts/Joerts Johan Jacob oo17870316 Bosch Margaretha
G�rts/G�rths Johan Everhard oo17951124 Titzrath/Tizroth Gertrud
G�rtz Christoph oo16761117 Barghoff Maria
G�rtz Jan Dirich oo17171109 Bussmann/Bu�man Maria
G�rtz/Gatz Fridericus oo17301110 Ortmann/Ortmans Catharina
G�rtz Bernardus oo17360626 Mesenholl/Meisenholt Anna Maria
G�rtz/Gordts Jo^es Wilhelmus oo17380603 Reick Agnes
G�rtz/Gortz Philipp oo17400301 Brockhausen Maria
G�rtz/G�rts Friedrich oo17401124 Puls/Pul� Maria
G�rtz Jo^es Henricus oo17470505 Brinckmans Anna Gertrudis
G�rtz Jo^es Henrich oo17520411 Kalthoff Anna Gertrud
G�rtz Jo^es Petrus oo17570508 Stephan/Stevens Anna Elisabetha
G�rtz/Gerds Bernardus oo17571107 Happekotten/Haberkotte Anna Cath.
G�rtz/Goertz Georg oo17580921 Weymann/Weyman Anna Catharina
G�rtz Johan Herman oo17721117 Stockamp/Stockamp Anna Maria
G�rtz Johan Petrus oo17740208 Mellis Anna Gertrud
G�rtz Friedrich oo17811028 K�rten/C�rten Maria Magdalena
G�rtz Theodor oo17890902 Margud/Margud Dorothea
G�rtz Friedrich oo17960501 Gassen/Gahsen Elisabeth

fragen Sie bitte Frau
Dr.Dorothee Rohmann <rohmann@dtl.uni-bochum.de>
nach weiteren Daten.

Gru�
Eva Holtkamp :-))

Hallo Herr Schmidt,
Holsterhausen wurde erts 1901 nach Essen eingemeindet.Bis dahin bildete es mit den Orten Frohnhausen und Altendorf (sogenannte
Dreibauernschaft) die Buergermeisterei Altendorf.
Ihre Angabe 'Holterhamer' ist mir nicht bekannt, es wird wohl 'Holsterhausen' heissen sollen; dann waere 'Holsterhausen III/17a':
die Sektion III in Holsterhausen, Haus Nr. 17, Wohnung a.
Mir liegt eine Karte von 1898 vor, die Ihr Haus in einer der Wohnkolonien der Firma Krupp genau angibt.
Demnach koennte als kath. Pfarre St. Antonius (Koelner Str.45, Essen, Tel.: 0201-756333) in Frage kommen; zumindest muesste diese
oder das Bistum Essen es genau wissen. Vielleicht finden Sie dort oder in Nachbarkirchen die Heirat etc. des Anton Goertz.
Gruss,
Josef