Hallo Listis,
nachfolgende Suchanzeigen stammen aus:
�Familie, Sippe, Volk, Monatsschrift f�r Sippenkunde und Sippenpflege,
Berlin April 1941"
vielleicht kann jemand irgend etwas (*, oo etc) gebrauchen. Ich habe zwar
die Adressen der Suchenden mit aufgef�hrt, aber die d�rften nach 64 Jahren
nicht mehr aktuell sein.
GOEBEL (G�BELER)
-Carl Philipp Heinrich GOEBEL (G�BELER), ev., * 1782 oder 1783, +
Freienwalde a.d. Oder 17.10.1837, Senator und Kreissekret�r (Vater: Jacob
Christian GOEBEL (G�BELER), Geheimsekret�r beim Oberkriegskollegium, kam
nach Berlin, woher?; Mutter: Maria PHAFF); oo Freienwalde a.d.Oder 18.6.1806
Christine Marie Friderike BRIX.
STEIN -
Hanna Rosina STEIN, ev., * 1795, + Wei�em�hle Scheuno (Pf.-Amt
Forst/Lausitz) 17.3.1866 (Vater: Johann Gottfried STEIN, P�chter des
BUHRIG'schen Hufengutes in Ponickau �ber Gro�enhain; Mutter war Hebamme,
woher kamen sie nach Ponickau?) oo Ponickau �ber Gro�enhain 29.10.1820
Johann Gottlob ENGELMANN, herrschaftl. Dienstknecht in �lsnitz �ber
Gro�enhain.
Gesucht von: Eugen TREUE, Dresden-B�hlau, Lycker Str. 12
ADAM, WINKLER, (WINCKLER) -
Joh. Christian ADAM, ev., * ?, + Bautzen 14.2.1815 (70 Jahre),
Tuchmachermstr. - Christoph ADAM, ev., *?, + Bautzen 15.11.1791 (83 Jahre),
Tuchbereitermstr., seit 1748 B�rger von Bautzen, kam nach 1745 aus
Dittersbach/Schles. -Ernestine Emma WINKLER, ev., * Gr�nthal b. Olbernhau
14.7.1847, + Bautzen 10.12.1925
Benj. Traug. WINCKLER, ev. * wahrsch. Althein/S�dpr. (Alt-Boyen/ehem.
Posen?) um 1775/76, + Bautzen 1.8.1830 (54 J. 11 M.) - Gottfr. WINCKLER, ev.
* wahrsch. Althein/S�dpr., Tuchwalker.
Gesucht von F. ADAM, F�rstenfeldbruck/Oby. Adolf-Hitler-Platz 1 a
LANGE -
Karl Gustav Eduard LANGE, Kreisgerichtssekret�r a.D., ev. * Heyden Kr.
Freystadt/Schlesien, 31.7.1806, + Breslau 11.9.1871. OO Amalie KOCH (COXH).
Gesucht von Max LANGE, Stadtbau-Amtmann, Wien 114, Escherichgasse 9
GOY oo HAHN, GOY oo WOIDSDECK -
Andreas GOY, ev., * um 1780, best. Vor 1787, + um 1827/1830; oo um 1805/1807
Rosina HAHN, wahrsch. Ev., * um 1787, + als Witwe, Gosch�tz bei Festenberg,
Kreis Gro�wartenberg, 8.12.1862, etwa 75 Jahre alt. Deren �ltester Sohn:
Karl GOY, wahrsch. ev., * (� 11.1807?), + in Breslaut 9.12.1877, etwa 70
Jahre u. 1 Monat alt; oo ? um 1842 Marianne WOISDECK, kath., * ? (�
10.1810?), + Breslau 13.3.1894, etwa 83 Jahre u. 5 Mon. Alt. - M�gliche
Schreibarten: GOY, GOI, CHOI u. �hnl., HAHN: poln. KOKOT, KOGUT, f�r
Andreas: Jedrezej. Suchgebiet: Gegend um Festenberg, Kr.
Gro�wartenberg/Schlesien, und die anliegenden schlesischen und posener
Grenzbezirke.
Gesucht von: Alfr. GOY, Dortmund-Wambel, Kastanienplatz 20
OBST oo PECHE -
Josef OBST, kath., * um 1749, + Trebisch / Schwerin/Warthe, 1.12.1828. oo
wo? Wann? Anna Marie PECHE, kath., * um 1757, + Trebisch 28.11.1823 SEIPELT
oo MARTINS -Johann Benedict SEIPELT, kath. * evtl. 20.7.1758 in Trebisch?, +
wo, wann?; oo wo, wann? Barbara MARTINS, kath., * wo, wann? + ?. Beide sind
Eltern der Marie Veronika SEIPELT, oo Trebisch Kr. Schwerin 13.8.1801.
MAHLOW oo FRESDORFF -Martin MAHLOW, ev., * wo, wann?, + wo, wann?; oo Marie
Elisabeth FRESDORFF, ev. Beide sind Eltern des am 26.3.1760 in Drechwitz
/Mark * und am 7.4.1825 dort + Martin MAHLOW. Kirchenb�cher in Drechwitz
1812 verbrannt. D�MKE oo WULLSCHLAEGER -Andreas D�MKE, ev., * wo, wann,?, +
wo, wann?, oo Marie Elisabeth WULLSCHLAEGER, ev., wo, wann? Beide sind
Eltern der am 29.8.1790 in Ruhlsdorf b. Luckenwalde * und am 24.10.1836 in
Kemnitz, Kr. Luckenwalde, + Marie Elisabeth D�MKE. HOLSITTER (HOLZH�TER) oo
BAEKKER -Johann Jakob HOLSITTER, ev., * Sandau / Elbe 5.3.1774, + Motzen
/Mark 28.8.1840; oo wo, wann? Dorothea Elisabeth BAEKKER, * Sandau / Elbe,
7.2.1789, + Motzen / Mark 15.2.1862 Gesucht von Hans OBST Miersdorf/Mark,
Post Zeuthen, Kiefernring 15
ALBRECHT; PEICKERT (PEUKERT) SCHROTTKE; MICHALEK; B�RSCHEN; NEUGEBAUER;
HE�LER; TIZ; V�LLER
Johann Christoph ALBRECHT; UNTEROFFIZIER IN EINEM Kleistschen Reg. in Burg
b. Magdeburg; oo Katharina DUBERT. Ein Sohn * Burg 1757
Johann Georg Christoph PEICKERT oder PEUKERT, Forstschreiber in Militsch, *
?; + Militsch 1786. oo Maria Elisabeth SCHROTTKE, * ??.
Andreas MICHALEK, Husar in Militsch, * wo, wann? + wo, wann?; oo wo, wann?
Susanna Margreta Elisabeth B�RSCHEN, * wo, wann, + wo, wann 1770 in Militsch
Christian NEUGEBAUER, Amtmann in Skorischau 1797, * wo, wann, + wo, wann?;
oo ??
Wo und wann ist seine Tochter Christiane Rosine *, die 1797 in H�nigern oo ?
Johann Jakob HE�LER, Sohn des Valentin HE�LER, assamentarius Ebendorfensis;
oo St. Kilian bei Schleusingen 1738, * wo, wann? Evtl. auch Daten seiner
Eltern!
Ursula Margarete V�LLER; oo wo, wann? Johann Valentin TIEZ, * Hirschbach b.
Schleusingen wann? (1738), + wo, wann?
Gesucht von: Evgl. Pfarramt Burgholzhausen �ber Apolda
SCHLEIERWEBER VON FRIEDENAU; SPENGLER -
N�here Daten gesucht �ber Ernst Paul Sch. V.F., + wo? 1755, Kgl. Franz. Kpf.
Im Rgt. Royal allemands Deurponts, und s.T. Margarete SP., * Ulm ?16.9.1712,
+ Seifersdorf 21.10.1710 Gesucht von: P. VON GEBHARDT Charlottenburg 5,
Suarezstr. 21
Herzliche Gr��e aus dem Schwabenl�ndle
Petra (Kreuzer (geb. Kaboth))
www.petrakreuzer.de
mailto:p.kreuzer@petrakreuzer.de
Dauersuche:
Kaboth, Kupke, Kynast, Glatz, Tschapke, Geldner(in), Nermal/Sermal,
Jedecke/Jesecke,
, Mann (M�nnchen), L�bner
in den Kreisen Namslau, Oels und Gro� Wartenberg