Subskription: Biertradition in Forchheim - Zur Geschichte der Schankstätten, Brauereien und Felsenkeller von Reinhold Glas

Hallo zusammen,

im September wird in der Reihe „Freie Schriftenfolge“ der Gesellschaft für Familienforschung in Franken ein weiterer Band erscheinen. Thema ist die Biertradition in Forchheim. Um die Auflage besser planen zu können bitten wir um Vorbestellungen.

Biertradition in Forchheim - Zur Geschichte der Schankstätten, Brauereien und Felsenkeller

Der Autor Reinhold Glas geht in diesem Buch der Entwicklung des Forchheimer Bier- und Brauwesen auf Basis der erhaltenen archivalischen Quellen nach und dokumentiert eingehend auch die Entstehung der Felsenkeller im Bürgerwald. Bereits bekannten Fakten werden zahlreiche neue Forschungsergebnisse an die Seite gestellt.

Die Zeitreise beginnt mit dem Forchheimer Bier- und Brauwesen im frühen 14. Jahrhundert. Erst nach dem Dreißigjährigen Krieg etabliert sich das Bier als bevorzugtes Volksgetränk und förderte die Entwicklung eines respektablen Braugewerbes bis in die Gegenwart. In rund 100 Einzelartikeln wird der Geschichte der Forchheimer Schank- und Braustätten detailliert nachgegangen. Das ausgeprägte Kommunbrauwesen lässt sich seit 1406 in einem Stadtbrauhaus nachweisen. In einem eigenen Abschnitt werden die Felsenkeller und ihre Schankstätten behandelt. Die Keller wurden ab 1691 offiziell genutzt; insgesamt 30 Kellerwirtschaften bzw. Schankplätze mit Felsenkellern, die sich aus insgesamt 54 Kellerrechten zusammensetzen, lassen sich eingehend verfolgen.

Mit der Entfaltung des Braugewerbes entstand in der Stadt die Büttner- und Brauerzunft, auf die ebenfalls ausführlich eingegangen wird. Behandelt werden weiter die Familien, die mit diesen Handwerkszweigen seit alters verbunden waren; für die umfangreichsten konnten Stammtafeln erstellt werden. Den Abschluss bilden Geschichten rund um die Wirtshäuser und Felsenkeller, die von der jahrhundertealten Sage über Anekdoten des 19. Jahrhunderts bis in die neuere Zeit reichen.

Die Publikation ist mit rund 620 Abbildungen in Form von Fotos, Holzschnitten, Stichen, Ansichtskarten und Plänen illustriert. Daneben findet sich eine Reihe aufschlussreicher Statistiken. 15 Tafeln dokumentieren die Forchheimer Bierkultur zudem anhand von Bierfilzen und Bierkrügen. Das 512 Seiten umfassende, vollständig in Farbe gedruckte Buch enthält ausführliche Quellen- und Literaturangaben sowie ein Orts-, Personen- und Sachregister.

Die Auflage hängt von der Anzahl der Vorbestellungen ab. Wir möchten Sie deshalb zur Subskription einladen.

Der Preis des Buches beträgt für Vorbesteller 14.– €, im Buchhandel wird es 21.– € kosten.

Vorbestellungen senden Sie bitte per E-Mail an vorbestellung@gf-franken.de mit Angabe ihrer Anschrift , Telefonnummer, der Anzahl der Exemplare, sowie der Art der Abholung:

- Buchvorstellung am 23.09.
- Buchvorstellung am 16.10.
- Geschäftsstelle der GFF in Nürnberg
- bei Glas, Mayer-Franken-Str. 53a, in Forchheim,
- bei Hubrich, Merowingerstr. 10 b, in Forchheim
- Zusendung per Post (zzgl. Porto)

Buchvorstellungen finden statt:

Montag, 23. September 2019, um 19:00 Uhr am Schindler-Keller auf den Forchheimer Kellern.

Mittwoch, 16. Oktober 2019, um 19:00 Uhr in der Stadtbücherei Forchheim, Spitalstraße 3.

Viele Grüße

Edgar Hubrich

Stellv. Vorsitzender, Bibliothekar und Archivar

Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V.