Hallo Thomas,
wenn man die Quellenlage und die Information darüber, wer die Daten bereitgestellt hat, trennen will, dann benötigt man hierfür 2 unterschiedliche Kennzeichen. Die Quellenangaben werden in GEDCOM in der SOURCE-Struktur abgelegt, für die Daten des Einreichers gibt es die SUBMITTER-Struktur. Im GEDCOM-Standard wird der Einreicher "zwingend" in den Kopfdaten ausgewiesen. Das SUBM-Kennzeichen dort ist ein Mussfeld. Der Standard ( 5.5 und 5.5.1 ) sieht auch vor, auf Personen- und Familiensatzebene dieses Feld zu pflegen, aber ich vermute mal, dass die wenigsten Programme dies unterstützen. Was jetzt noch fehlt, ist das SUBM-Kennzeichen auf Ereignisebene.
Zur Umsetzung eines solchen Konzeptes muss der GEDCOM-Standard nicht verbogen werden. Auf Ereignisebene kann hierfür ein benutzerdefiniertes Kennzeichen, z.B. _SUBM verwendet werden. Das Argument, dass benutzerdefinierte Kennzeichen beim Datenaustausch verloren gehen können, kann man hier vernachlässigen, denn Informationen über den Einreicher würde ich bei einem "Standard-"-Export auf Record- und Ereignisebene ausschließen. Warum? Wenn ich einem anderen Forscher meine Daten zur Verfügung stelle, dann bin ich der "Einreicher" und diese Information steht dann im GEDCOM-Header.
Wenn man den im GEDCOM-Standard bereits definierten hierarchischen Ansatz auch auf das Genealogieprogramm überträgt, dann ist es nicht erforderlich, den Verweis zum ursprünglichen Verfasser bei jedem einzelnen Record, Ereignis anzugeben. Eine Kennzeichnung auf Header-Ebene impliziert, dass alle Informationen in der vorliegenden Datei vom selben Verfasser stammen. Eine Kennzeichnung auf Record-Ebene (z.B. Person) impliziert, dass alle Informationen zur Person vom selben Verfasser stammen. Ein Kennzeichen auf Ereignisebene ist nur dann notwendig, wenn das Submitter-Feld vom Record bzw. vom Header abweicht.
Die Verwendung des SUBM-Feldes hätte weiterhin den Vorteil, dass sich dahinter ein kompletter Record mit allen erforderlichen Angaben zum Verfasser befindet (Name, Anschrift, Kommunikationsdaten, ...).
Soviel zu einem möglichen Konzept. Webtrees bietet z.B. das Submitter-Kennzeichen auf Record-Ebene an. Ich kenne aber kein Programm, dass ein Submitter-Feld auf Ereignisebene anbietet oder welches Submitter-Felder bei einer Datenübernahme befüllt.
Viele Grüße
Peter (Schulz)