Struktur von Adressb ü chern - Erkl ä rung?

Liebe Listenmitglieder,

ich habe nun das Adressbuch für Stadt und Land Brieg 1909 mir angeschaut und
musste feststellen, dass meine Vorfahren nicht verzeichnet sind.
So sind für das fragliche Dorf nur 23 Personen namentlich genannt, obschon das
Dorf 353 Einwohner hatte. Meine Annahme, dass sämtliche Hausvorstände
verzeichnet worden sind geht damit gründlich fehl.
Was war dann letztendlich Voraussetzung um in einem Adressbuch genannt zu
werden - denn meine Vorfahren besassen in besagtem Dorf nachweislich Grund und
Boden - aber nicht einmal das scheint für einen Eintrag genügt zu haben.
Vielleicht hat jemand eine Erklärung.

Grüsse

Volker Eikelmann

Hallo Volker,

nur ein paar Denkanstösse:
Das richtige Dorf?
Grund und Boden bedeutet 1909 nicht unbedingt, dass man dort auch
den Wohnsitz hatte.

Mir erging es ähnlich. Mein Urgrossvater mit Besitz "Gasthof Stadt Wien"
wird in der Dorfchronik nicht erwähnt, obwohl die Familie von 1870 bis 1902
dort wohnte. Der Autor der Dorfchronik ist mein Grossonkel. Familienstreit.
http://www.boehm-chronik.com/forschung/stadtwien.htm
Aufgrund der grossen Politik (Bismarksche Sozialistengesetz) wurde unsere
Familie verachtet und verarmte. Es ist eben ein Teil der Familiengeschichte.

Herzliche Grüsse aus Upstate New York,
Guenter (Boehm) *1939 Friedland, Kreis Waldenburg in Schlesien