Strelitz etc

Hallo Horst,

ist eigentlich garnicht so schlimm:

Strelitz = Strelitz (Alt) = Alt-Strelitz => eine alte mecklenburgische
Landstadt, c. 40 km s�dlich von Neubrandenburg und seit 1701 Residenz der
(nach dieser Stadt bekannten) Strelitzer Linie des mecklenburgischen
F�rstenhauses.

Neustrelitz => die im fr�hen 18. Jh. gegr�ndete und als barocke
Rei�brettstadt angelegte Residenz und h�fische Beamtensiedlung des genannten
Teilherzogtums mit pseudost�dtischem Charakter, um die Jahrhundertwende die
einwohnerreichste Kommune in Meckl.-Strelitz, jedoch erst ab Ende der
Monarchie mit der �blichen kommunalen Selbst�ndigkeit ausgestattet.

Mecklenburg-Strelitz
�� seit 1701 eine f�rstliche Teilherrschaft (Teilherzogtum) innerhalb des
mecklenburgischen Staates von der Gr��e eines preu�ischen Kreises, politisch
oder wirtschaftlich bedeutungslos, bestehend wiederum aus zwei Hauptteilen -
der gr��ere (die alte Herrschaft Stargard) im S�dosten des heutigen
Bundeslandes Meckl.-Vorpommern im Gebiet und dem s�kularisierten Bistum (ab
1648 F�rstentum) Ratzeburg vor den Toren von L�beck.
�� 1918-1933 einer der kleinsten deutschen Freistaaten innerhalb des alten
Gebietsstandes von 1701
�� ab 1994 ein Landkreis (MST) innerhalb des Bundeslandes M-V mit Kreisstadt
Neustrelitz, der gr��ere Teile der alten Herrschaft Stargard (jedoch ohne
das Oberzentrum Neubrandenburg) umfa�t, jedoch verwechselt werden darf mit
den historischen Gebietsst�nden

Die letzte Gliederung der Kirchenb�cher aus den sp�ten 1930er Jahren folgt
zumeist der Einteilung der beiden 1701 entstandenen Teilherzogt�mer
Meckl.-Schwerin und -Strelitz.

Ich hoffe, das reicht als erste Grob�bersicht.

Sch�ne Gr��e aus Burg Stargard in MST
Peter Starsy

-----Urspr�ngliche Nachricht-----