Streidelsdorf - zuständige Kirche?

Hallo,

k�nnte mir jemand aus der Liste bitte schreiben, welche evang. Kirche f�r
den Ort Streidelsdorf, Kreis Freystadt zust�ndig war. Freystadt ist ein
Kreis, wo ich normalerweise nicht forsche - kenne mich deshalb dort nicht
gut aus.

Herzlichen Dank
Viele Gr�sse
Almut Bruschke-Reimer

Hallo !
Es m��te die ev.Kirche in Freystadt sein,die ausgiebig von den Mormonen
verfilmt ist.

MfG,
Rainer K�rgel

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Es m��te die ev.Kirche in Freystadt sein,die ausgiebig von den Mormonen
verfilmt ist.

Hallo Almut,

ja richtig, Streidelsdorf geh�rte zur sog. Gnadenkirche 'Zum Weinberge
Jesu' in Freystadt. Grundsteinlegung war am 22.5.1709 und es
hielten sich anfangs etwa 101(!) Gemeinden nach dort. Die Kirchenb�cher
m�ssen demnach einen ganz beachtlichen Umfang gehabt haben. Nur leider
sind auch diese verloren.
D.h. also familysearch.org hat 'nur' die Duplikate aus dem Amtsgericht
von Freystadt verfilmen k�nnen. In deren Katalog m��te nach meiner
Ansicht auch ein Fehler vorliegen. Ich vermute n�mlich, da� nur noch
erhalten sind:
Tf 1794-1798, 1808-1874
Tr 1794-1874
Bg 1795-1798, 1800-1815, 1817-1874
Die Jahrg�nge befinden sich im Archiv von Altkessel.

Demnach sind von 930 KB-Jahrg�ngen noch ca. 230 erhalten.

Eine Erg�nzung noch zur Kirchengeschichte. Freystadt wurde 1522 bereits
evangelisch. 1651 hatten die JESUITEN den Evangelischen die Kirchen dort
endg�ltig weggenommen.
Mit ganz erheblichen Bestechungsgeldern gelang es den Evangelischen 1709
eben eine der sechs Gnadenkirchen, die damals f�r ganz(!) Schlesien
vorgesehen waren, nach Freystadt zu bekommen. Der Kirchenbau selbst hat
auch den letzten Krieg ganz gut �berstanden. Dann allerdings hat die
poln.-kath. Kirche die 'Leerr�umung' im Jahr 1962 durchgesetzt und
Hochaltar, Kanzel und die restlichen Teile der Orgel ausgerechnet in die
JESUITEN-Kirche nach Glogau verbracht. Damit h�tten die Evangelischen
wohl 1709 ganz bestimmt nicht gerechnet....

Mit freundlichem Gru�
Klaus Liwowsky

Hallo Almut

Gr��e aus Kanada

www.kartenmeister.com zeigt es Dir

Uwe-Karsten Krickhahn
Medicine Hat, Alberta
Canada

Tut mir leid, ich forsche nicht in Streidelsdorf und ich kenne auch keine
Almut.
Gruss
Jochen Vogel

Hallo allesamt,

in den letzten zwei Stunden kamen folgende Mails:

Tut mir leid, ich forsche nicht in Streidelsdorf und ich kenne auch keine
Almut.

diese e-Mail ist wohl falsch gelaufen.
Ich betreibe zwar auch Ahnenforschung, habe auch einen noch
unerforschten Zweig in Oberschlesien, kann mit der Mail aber nichts
anfangen.

Offensichtlich handelt es sich hierbei um Neulinge, die nicht wissen,
wie eine Mailingliste funktioniert.
Ich m�chte also hiermit daraufhinweisen, da� in einer Mailingliste
ALLE Mails an ALLE Mitglieder gehen. Das ist ja auch der Sinn einer
solchen Liste, wie sollte sonst geholfen werden ?

MfG
Bernd Gr�dler

Hallo Bernd Gr�dler und alle anderen Betroffenen,

Offensichtlich handelt es sich hierbei
um Neulinge, die nicht wissen,
wie eine Mailingliste funktioniert.

da mein Name erw�hnt wird: Ich glaube nicht, dass es sich um Teilnehmer
handelt, die nicht wissen wie eine Liste funktioniert, sondern die Mails
liefen wirklich falsch. Sie kamen mit einem obskuren Absender ohne Zuordnung
zur Schlesien-Liste bei manchen Listenteilnehmern an. Und diese konnten mit
der Nachricht dann wirklich nichts anfangen.

Ich habe beispielsweise eine Mail mit dem Absender

bruschke-genealogy=gmx.net@genealogy.net; im Auftrag von; Bernd G�rtz
[Bernd.Goertz@t-online.de]

bekommen. Ich vermute, dass die Administratoren irgendwas im System
umstellen und dabei einiges schief l�uft.

Viele Gr�sse
Almut Bruschke-Reimer

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Ich habe beispielsweise eine Mail mit dem Absender

bruschke-genealogy=gmx.net@genealogy.net; im Auftrag von; Bernd G�rtz
[Bernd.Goertz@t-online.de]

bekommen. Ich vermute, dass die Administratoren irgendwas im System
umstellen und dabei einiges schief l�uft.

Viele Gr�sse
Almut Bruschke-Reimer

Es l�uft wirklich was falsch, denn ich habe nie eine Mail an Bruschke
abgeschickt.
Bernd G�rtz