Guten Abend,
immer wieder sehe ich im Taufregister Geesthacht -bei Taufpaten
/Gevattern um 1700 herum-
den Begriff >Stieftochter< bzw. > Stiefsohn< als Zusatz zu den
Namen.
Wenn ich deren Weg zurückverfolge sind es doch aber die
>Schwiegertochter /-Söhne <
Kann es sein, dass der Begriff "Stiefsohn/ -tochter" sich so sehr
gewandelt hat?
Denn heute sind es doch die Kinder eines weiteren Ehepartners, die
dieser in die neue Ehe "mitbringt"....
Gern lerne ich dazu.
vorerst wünsche ich allen Listies eine gute neue Woche
und grüße
Wilfried
(Brumm)
Wilfried Brumm
An der Kirche 30
25436 Tornesch
Tel.: 049(0)4122-99 97 13
e-Mail: WuE.Brumm-Net@t-online.de