Sterbenebenregister Landesarchiv NRW, Abt. Ostwestfalen-Lippe

Hallo,

die Nebenregister Gelsenkirchen 7 (Ückendorf) sind ja ab 1877 - 1915 online.
Weiß jemand, ob Ückendorf danach weiter eigene Register geführt hat oder ist das anders zugeordnet worden?

Weiterhin, wenn ein Sterbefall in Leithe (Bochum) stattgefunden hat, bei welchem StAmt sind dies hinterlegt?

Danke schon mal.

Mit freundlichen Grüßen

Georg (Wand)

Hallo Georg,

> die Nebenregister Gelsenkirchen 7 (�ckendorf) sind ja ab 1877 - 1915
> online.
> Wei� jemand, ob �ckendorf danach weiter eigene Register gef�hrt hat oder
> ist das anders zugeordnet worden?

im elektronischen Findbuch des Landesarchivs Westfalen Abtlg. OWL ist angegeben:
"Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Gelsenkirchen 7/ Ueckendorf zwischen 7/1877 und 1915. Der Bezirk des Standesamtes Gelsenkirchen 7 / Ueckendorf geh�rte zwischen 1874 und 1876 zum Standesamt Wattenscheid und zwischen 1916 und 1938 zum Standesamt Gelsenkirchen."

Weiterhin, wenn ein Sterbefall in Leithe (Bochum) stattgefunden hat, bei welchem StAmt sind dies hinterlegt?

H�ngt vom Jahr der Beurkundung ab, bis in die 1920er Jahre m�sste es Wattenscheid-Land gewesen sein.

Viele Gr��e
Jan

Hallo Jan,

Aber genau das ist das Problem. Für Gelsenkirchen sind (incl. Ückendorf) 10 Standesämter vertreten.
Also ist die Aussage "... zum Standesamt Gelsenkirchen" für mich nicht sehr hilfreich.

Aber Danke für die Hilfe.

Mit besten Grüßen

Georg

Danke für die Hilfen.

Gruß Georg (Wand)

Ab 1. Januar 1916 wurden alle 7 !! Standesämter unter der Bezeichnung
"Standesamt Gelsenkirchen" weitergeführt. 1923 wurde Rotthausen, 1928 Buer
und Horst eingemeindet.

Im Auftrag von Georg Wand