Sterbebucheintrag ueber Kriegsgefallenen 1870/71 (Brzezinski)

Bei der Durchsicht des Sterbebuches des katholischen Kirchspiels
Subkau/Kreis Dirschau 1843-1872 bin ich auf eine merkwuerdige Eintragung
gestossen:

Gnieschau [Kirchspiel Subkau], Michael Brzezinski, 20, Soldat, + 16. Nov.
1871 [mit dem Zusatz] im Krieg in Frankreich begraben
Anzeige [des Todes] durch die Ehefrau Anna geb. Neumann, begraben in Subkau
am 19. Nov. 1871

Mal abgesehen davon, dass ich hier zum ersten Mal ueberhaupt in
Sterbebuechern einen Eintrag ueber woanders gefallene Soldaten sehe, passt
das Ganze nicht zusammen:

Der Friedensvertrag mit Frankreich wurde am 10. Mai 1871 geschlossen;
allerdings blieben noch Besatzungstruppen bis September 1873. Wenn das
Todesdatum stimmt, dann war Michael Besatzungssoldat. Wurden gefallene
Soldaten auf Kosten des Staates in den Heimatort ueberfuehrt (die Familie
hatte mit grosser Sicherheit nicht die Mittel, dies zu bezahlen)?
Oder hat hier ein nachlaessiger Kirchenschreiber etwa gemeint, dass die den
Tod anzeigende Ehefrau am 16. Nov. 1871 ueber ihren gefallenen Mann
benachrichtigt wurde und am 19. Nov. 1871 eine Totenmesse stattfand?

Kann jemand Erhellendes beitragen? Wie wurden Kriegsgefallene in ihrem
heimatlichen Kirchspiel registriert, wenn ueberhaupt?

Rainer

Karin and Dr. Rainer Ibowski
3 Pinehill Drive, Brantford Twp., County of Brant, Ontario N3T 5L7, Canada
Phone (519) 756-3021, Fax (519) 756-2087, Cellular (289) 242-8052
e-mail mail@ibowski.ca URL: www.ibowski.ca
.