Sterbeanzeige: "Allgemeine Preußische Zeitung"

Hallo Rolf-Peter

ich halte die Veroeffentlichung von Todesanzeigen in der Liste fuer notwendig. Ich bin Ostpreusse mit Leib und Seele, fuehle mich aber durch die sogenannte "Allgemeine Preu�ische Zeitung" frueher "Ostpreussenblatt" nicht vertreten und beziehe sie deshalb auch nicht und moechte mit ihr auch nichts zu tun haben.

Es gruesst Lorbass Bernd

Lieber Lorbass Bernd und Interessierte,
allen, die vielleicht durch Deinen Beitrag irritiert, aber trotzdem interessiert sind, m�chte ich mitteilen, da� die erw�hnte Zeitung richtig "Preu�ische Allgemeine Zeitung - Das Ostpreu�enblatt" hei�t.
Wer sich ein eigenes Urteil bilden m�chte, kann die Zeitung drei Wochen lang unverbindlich und kostenfrei testen: Preußische Allgemeine Zeitung
Und als Dank f�r das Interesse erh�lt jede(r) dann sogar noch "20 Gro�e Preu�en".
Beste Gr��e und einen gesegneten Sonntag
Joachim (Rebuschat)
Yahoo | Mail, Wetter, Suche, Nachrichten, Finanzen, Sport & mehr

Bernd Kazperowski schrieb:

Hallo Joachim und andere Interessierte,

es wird hier kräftig die Werbetrommel für die "Preußische Allgemeine Zeitung - Das Ostpreußenblatt" gerührt. Diese Zeitung vertritt in meinen Augen jedoch eine einseitige politische Meinung. Ich nehme an, das ist in dieser mailing-list nicht erwünscht. Deshalb bitte keine Werbung für eine Zeitung, die so agiert.

Viele Grüße
Peter (Peine)

Igitt, igitt, die sind ja mit der Landsmannschaft Ostpreu�en verbandelt.
Wer sich davon nicht abgesto�en f�hlt, findet unter
http://www.ostpreussenblatt.de/ den Netzauftritt und nach einer
Registrierung kostenlosen Zugang zum Archiv mit Hunderten von Artikeln
�ber Ostpreu�en, die nat�rlich auch f�r den Familienforscher interessant
sein k�nnen.
Lutz Szemkus

<mailto:ppeine@gelsennet.de> schrieb:

.
Hallo Peter,
ich wei� nicht, in welchem Land Du lebst oder wo Du Dich zu Hause f�hlst. Aber in Deutschland kann man sich (noch) vielf�ltig informieren, ob es sich um den Spiegel < http://www.spiegel.de/ >, Die Zeit < http://www.zeit.de/ >, die Junge Freiheit < http://jungefreiheit.de/ >, den Rheinischen Merkur < http://www.merkur.de/ >, das Neue Deutschland < http://www.neues-deutschland.de/ > oder auch die Preu�ische Allgemeine Zeitung < http://www.preussische-allgemeine.de/ > handelt. Und das ist gut so, und so soll es auch bleiben.
Hinsichtlich von Meinungs- und Pressefreiheit d�rfte es nach den Erfahrungen im vergangenen Jahrhundert in Deutschland keine Diskussion mehr geben, erst recht nicht in der Familienforschungsliste OWP-L. Insofern halte ich auch die mitgeteilte Meiung von Lorba� Bernd in dieser Liste f�r unpassend, die hier die "Werbung" ausgel�st hat.
Bevor die Moderatoren einschreiten m�ssen, sollten wir die Diskussion beenden. Ich hoffe auf allgemeines Verst�ndnis.
Freundliche Gr��e
Joachim (Rebuschat)

ppeine@gelsennet.de schrieb:

Danke Lutz für die Information und eine weitere Möglichkeit, Informationen über die Geschichte der Heimat unserer Vorfahren zu finden! Und für die wieder einmal beginnende Diskussion der Wunsch für ein schnelles Ende. Wie bereits hundertfach erwähnt. Löschtaste drücken!
Gruß aus Duisburg
Harald Molder> From: Lutz.Szemkus@t-online.de> To: ow-preussen-l@genealogy.net> Date: Sun, 18 May 2008 00:41:00 +0000> Subject: Re: [OWP] Preußische Allgemeine Zeitung> > Igitt, igitt, die sind ja mit der Landsmannschaft Ostpreußen verbandelt.> Wer sich davon nicht abgestoßen fühlt, findet unter> http://www.ostpreussenblatt.de/ den Netzauftritt und nach einer> Registrierung kostenlosen Zugang zum Archiv mit Hunderten von Artikeln> über Ostpreußen, die natürlich auch für den Familienforscher interessant> sein können.> Lutz Szemkus> > > <mailto:ppeine@gelsennet.de> schrieb:> > Hallo Joachim und andere Interessierte,> > > > es wird hier kräftig die Werbetrommel für die "Preußische Allgemeine Zeitung - Das Ostpreußenblatt" gerührt. Diese Zeitung vertritt in meinen Augen jedoch eine einseitige politische Meinung. Ich nehme an, das ist in dieser mailing-list nicht erwünscht. Deshalb bitte keine Werbung für eine Zeitung, die so agiert.> > > > Viele Grüße> > Peter (Peine) > > > > > > > > > > ----- Original Message ----- > > From: J.Rebuschat > > To: OW-Preussen-L > > Sent: Sunday, May 18, 2008 12:33 AM> > Subject: Re: [OWP] Sterbeanzeige: "Allgemeine Preußische Zeitung"> > > > > > Lieber Lorbass Bernd und Interessierte,> > allen, die vielleicht durch Deinen Beitrag irritiert, aber trotzdem > > interessiert sind, möchte ich mitteilen, daß die erwähnte Zeitung > > richtig "Preußische Allgemeine Zeitung - Das Ostpreußenblatt" heißt.> > Beste Grüße und einen gesegneten Sonntag> > Joachim (Rebuschat)> > > > Bernd Kazperowski schrieb:> > > Hallo Rolf-Peter> > > ich halte die Veroeffentlichung von Todesanzeigen in der Liste fuer notwendig. Ich bin Ostpreusse mit Leib und Seele, fuehle mich aber durch die sogenannte "Allgemeine Preußische Zeitung" frueher "Ostpreussenblatt" nicht vertreten und beziehe sie deshalb auch nicht und moechte mit ihr auch nichts zu tun haben. > > > Es gruesst Lorbass Bernd> > _______________________________________________> > OW-Preussen-L mailing list> > mailto:OW-Preussen-L@genealogy.net> > http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/ow-preussen-l&gt; > _______________________________________________> > OW-Preussen-L mailing list> > mailto:OW-Preussen-L@genealogy.net> > http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/ow-preussen-l&gt; > > > _______________________________________________> OW-Preussen-L mailing list> OW-Preussen-L@genealogy.net> ow-preussen-l - genealogy.net

"es wird hier kr�ftig die Werbetrommel f�r die "Preu�ische Allgemeine Zeitung - Das Ostpreu�enblatt" ger�hrt. Diese Zeitung vertritt in meinen Augen jedoch eine einseitige politische Meinung."

Ja und? Wo ist dein Problem?

Beate