Hallo liebe Forscherkollegen,
hat jemand von Euch/Ihnen auch STENGELs in Großreuth h.d.V. in seinem Datenbestand/seiner Ahnenliste?
Das ist hier meine Spitzenahn:
Johann bzw. Hanns STENGEL, Gärtner aus Großreuth
Beim Hochzeitseintrag seines Sohnes Wolf(gang) mit Christina Sippel vom 31.03.1739 wird er als "Gärtner bei
den Großreuther Gattern(?)" bezeichnet und beim Geburtseintrag seines Enkels Conrad am 26.3.1739 wird er
als "Gärtner in der Großreuther Schantz (?)" bezeichnet.
Das ist sein Sohn:
Wolf(gang) STENGEL, evangelisch, * Gärten hinter der Veste bzw. -in der Großreuther Schanz 22.09.1716 oder
17.01.1712 ???
In seinem Hochzeitseintrag mit Christina Sippel heisst es, dass die Hochzeit wohl "...im Löffelholzgarten in der
Bucherstraße (3?), allwo sie herkammen...(?)", stattfand.
Bei der Geburt von Tochter Margareta, am 25.03.1745, wird er als "Gärtner in der Großreuther Schanz" bezeichnet.
Vielen Dank für jede Unterstützung / jeden Hinweis !
Beste Grüße
Christian (Lindenberger)
Hallo liebe Forscherkollegen,
kommt jemand ins Archiv der evangelischen Kirche in Nürnberg, Veilhofstraße,
und kann dort bitte etwas nachgucken für mich, in der Verkartung?
Ich suche den Tod eines (oder 2?) Wolfgang Stengel, ab 1766 -bis maximal 1820......
Wo und wann starb er in Nürnberg (bzw. Beerdigung) und wie alt war er ?
Ich suche den Wolfgang Stengel, welcher mit Christina Sippel verheiratet war (s.a.u.)
Vielen Dank.
GrüßeChristian (Lindenberger)
-----Ursprüngliche Mitteilung-----
Hallo,
der Traueintrag vom 31.03.1739 in den KB von St. Sebald heißt:
"... [Dienstag] d. 31. Martii ist Wolf Stengel, Johann Stengel, Gärtners bey dem Grosreuter Gattern, E. S. [ehelicher Sohn], mit Christina, Conrad Sippel, Bauers zur Loh, E. T. [ehelichen Tochter], als sie ihre Straff im Lochgefängnis ausgestanden, im Löffelholzisch. [Löffelholzischen] Garten an der Bucherstrassen, allwo sie niederkommen, copuliret worden."
Der entsprechende Taufeintrag vom 26.03.1739 in den KB von St. Sebald lautet:
"Sp. [Spurius, unehelicher Sohn] 26. [Martius] M: [Mater, Mutter] Christina Sipplin, Conrad Sippel, Bauers zur Loh, E. T. [eheliche Tochter]. P: [Pater, Vater] Wolfgang Stengel, Johann Stengel, Gärtners in der Großreuter Schantz, E. S. [ehelicher Sohn]. F: [Filius, Sohn] Conrad. S: [Susceptor, Taufpate] Conrad Sippel, Avus [Großvater]."
Vermutlich lassen sich weitere Nennungen dieser Familie in den KB von St. Johannis (wohin die Gegend um Großreuth kirchlich gehörte) nachweisen, wo zumindest im Zeitraum 1700 bis 1717 mehrere Stengel heiraten, sie waren Gärtner hinter der Veste (zwei Hans Stengel, ein Leonhard Stengel) und Söhne des Gärtners Hans Stengel hinter der Vesten. Eine Taufe eines Wolf/Wolfgang Stengel konnte ich allerdings in St. Johannis zw. 1702 und 1723 nicht nachweisen.
Näheren Aufschluss könnte die Verkartung der Nürnberger KB (Taufeintrag Wolf/Wolfgang Stengel, Sterbeeintrag von Wolf/Wolfgang Stengel) bringen.
Viele Grüße
Thomas Pöhlmann