Stegewans/Steggewanz/Stegewanze aus Schuttorf

Hallo,

Einer meiner Voreltern, Harm Everts Stegewanze, ist am ende des 18en Jahrhundert verheiratet (1787 Buitenpost) in Friesland (die Niederlande) zu einem Friesischen Madchen, Martzen Ruurds. Beim Verheiratung seines Sohnes und Tochters wird gesagt das er gestorben ist in 1797 und ursprunglich von Schuttorf ist. Sein Vater sollte ein Evert sein.

Ich mochte gerne wissen ob dieser Evert und seiner Verwannten auch bei Ihnen bekannt sind. Es geht hier um Evert Stegewanse, begraben 28-12-1800 zu Schuttorf. Er ist mindestens dreimal verheiratet. Zum ersten Mal den 28-11-1760 Gese/Gesina/ Egbrinkhoff, zum zweiten Mal den 4-12-1764 Margarethe Sumbecke, zum dritten Mal Anna Gerdrud Surmann. Aus dem ersten Ehe mindestens zwei Kinder, Herm (getauft 25-10-1761) und Lambert (getauft 28-8-1763), aus dem zweiten Ehe eines Kindes, Gesina, getauft 17-11-1765. Aus dem dritten Ehe ein Kind, Heinrich, getauft 17-10-1784.

Wenn Meine Information stimmt, dan ist Herm als Weber nach die Niederlanden gezogen und dort verheiratet. Auch Heinrich und Gesina habe ich in das Norden der Niederlanden zuruckgefunden. Heinrich heiratet einer Cousine (Tochter von Lammert Stegewans). Gesina heiratet einer Militar in der Stadt Groningen.

Martzen Ruurds heiratet nach dem Versterben von Harm mit Adolf Geert Ede (auch ein Weber). Auch dieser Mann soll in Schuttorf geboren sein.

Ich mochte gerne mehr Information dieser Stegewansen und Adolf Geerts Ede und hoffe dass Sie mir vielleicht Einiges mitteilen konnen.

Sehr vielen dank.

Sieger Witvoet

Hallo Hilde,

da kann ich bestimmt weiterhelfen, was ich von den Stegewentzen weiss, deckt sich mit deinen Untelagen.
Ich habe dir die Vorfahren und Nachkommen in einer gesonderten Mail zukommen lassen.

Was den Adolf geerds Ede betrifft, da habe ich noch keinen gefunden, benötige da nähere Angaben

Grüße aus dem Lipperland

Fred

www.ahnenfred.de

-----Original-Nachricht-----