STAS Dep. 30/14 T 2 Nr. 1609, Nr. 120 Heiratsabreden, Bild 245 - Herkunftsort der Braut

Werte Mitforscher,

bei dieser Heiratsabrede http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=6-535208-245
kann ich den Herkunftsort der Braut nicht lesen.
Bräutigam: Jerg Meyer Allmannsweiler
Braut: Barbara Kohler aus „Ottenbeyren“ ??

Im Heiratseintrag aus Allmannsweiler steht das auch so:

  • Es gibt den Ottobeurer Hof zwischen Kappel und Buchau, kann der evtl. gemeint sein?
  • Ottobeuren ist ja eine andere Herrschaft, das müsste dann doch dabei stehen.
  • Oder noch eine andere Bezeichnung für Oggelsbeuren (auch Oberschbeuren genannt) ?

Ich gehe gerade über den von Daniel Oswald transkribierten Index der Heiratsabreden vom Stift Buchau drüber und verbinde das mit den Bildnummern der jetzt Online gestellten Heiratsabreden. Und den Ort kenne ich nicht.

Viele Grüße
Steffi

Ottebeire“ dät mei Oma aus Michelwenige sage. Muss also irgendeine weite Verwandtschaft von mir sein. Mir wird langsam bewußt, dass ich Sonntag nachmittag bei der Verwandtschaft dabeisaß und einfach zugehört habe. Noch nix kapiert - aber fasziniert gehört, wie sie von irgendwelcher Verwandtschaft redeten, von Dörfern, die ich nicht kannte.
https://goo.gl/maps/8DSdz4sTeYC7aGkAA

Liebe Steffi,

ich lese „Ottenbeyrn“. (Kann fast nur der Ottenbeurer Hof gemeint sein - ohne Obligo)

Beste Grüße

Wolfgang Merk